Custom cover image
Custom cover image

Mobilität und soziale Exklusion : Alltag – Strategien – Maßnahmen / Stephan Daubitz, Christoph Aberle, Oliver Schwedes, Carsten Gertz

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Mobilität und Gesellschaft ; Band 10Publisher: Berlin ; Münster ; Wien ; Zürich ; London : LIT, 2023Description: 1 Online-Ressource (V, 315 Seiten) : Illustrationen, Diagramme, KartenISBN:
  • 9783643250452
Subject(s): Additional physical formats: 9783643450456. | 9783643450593. DDC classification:
  • 360: Soziale Probleme, Sozialarbeit
  • 380: Handel, Kommunikation, Verkehr
  • 710: Landschaftsgestaltung, Raumplanung
  • 305.5
  • 300
DOI: DOI: 10.15480/882.4559Online resources: Summary: Endbericht des DFG-Projekts MobileInclusion, das sich mit Mobilität und sozialer Exklusion in Berlin und Hamburg befasste. Laufzeit: 2018-2021Summary: Final report of the MobileInclusion project, which was funded by German Research Foundation (DFG) and focused on transport disadvantage in Berlin and Hamburg. Project duration: 2018-2021Summary: Dieser Band beschreibt, wie der Mobilitätsalltag von Einkommensarmen aussieht. Präsentiert werden Ergebnisse des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts MobileInclusion. Auf Grundlage von 40 qualitativen Interviews mit "Hartz IV"-Beziehenden und einer räumlichen Analyse wird die Verbindung zwischen subjektiver Wahrnehmung und objektivierter Erreichbarkeit in Berlin und Hamburg hergestellt. Das ÖPNV-Angebot ist überdurchschnittlich, wird allerdings in dicht bewohnten Gebieten durch große Nachfrage (über-)kompensiert. Wesentliches Hemmnis für Befragte ist nicht die Taktdichte, sondern der Fahrpreis. Zentral ist außerdem ihr Möglichkeitsraum, also vorstellbare Mobilität. Einige können keine Wunschziele außerhalb des Aktionsraums (mehr) benennen, andere nennen Ziele weit jenseits des Alltäglichen. Letztere leiden am meisten unter eingeschränkter Mobilität. Aus den Ergebnissen werden drei politische Strategien entwickelt, um Möglichkeitsräume für Betroffene zu erweitern.PPN: PPN: 1839378069
No physical items for this record

DE-830 Open Access; Controlled Vocabulary for Access Rights:

http://purl.org/coar/access_right/c_abf2

DE-830 Namensnennung 4.0 International CC BY 4.0 cc:

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/