Custom cover image
Custom cover image

Orte für das Selbst : Die Architektur von Charles W. Moore / Achim Reese

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Bauwelt-Fundamente ; 177Publisher: Gütersloh : Bauverlag, [2025]Publisher: Basel : Birkhäuser, [2025]Description: 1 Online-Ressource (229 Seiten) : 20 IllustrationenISBN:
  • 9783035628760
Subject(s): Additional physical formats: 9783035628753 | 3035628750 | Erscheint auch als: Orte für das Selbst. Druck-Ausgabe Gütersloh : Bauverlag, 2025. 229 SeitenDDC classification:
  • 720.92 23/ger
  • 720
  • 720
RVK: RVK: ZH 4800DOI: DOI: 10.1515/9783035628760Online resources: Summary: Entgegen der Auffassung, wonach sich die Architekten der Postmoderne als selbstreferenziell agierende Künstler verstanden hätten, zeigt das Buch anhand der Bauten, Projekte und Schriften von Charles Willard Moore (1925–1993) den gesellschaftspolitischen Anspruch auf, den der Architekt verfolgte. Moore, der als Begründer der Postmoderne gilt, wollte Orte schaffen, die Menschen Aufschluss darüber geben, wo und wer sie sind. Seine Orte sollten der Entfremdung einer technokratischen Massengesellschaft entgegenwirken. Moores Architektur sollte die Bedingungen für ein politisches Handeln in einer Öffentlichkeit schaffen, in der die Vielstimmigkeit der Bürger selbstverständlich ist. Reese legt eine Neubewertung des Werkes von Charles W. Moore vor, der sich gezielt gegen einen gesellschaftlichen Konformismus eingesetzt hat.PPN: PPN: 1892347342Package identifier: Produktsigel: ZDB-23-DAD | EBA-CL-AD | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | GBV-deGruyter-alles | BSZ-23-EBA-C1UB | EBA-SSHALL2 | EBA-EBKALL2 | EBA-STMALL2 | EBA-EXCL
No physical items for this record

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization coarar

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

In German