Custom cover image
Custom cover image

Praxisbuch für die Hydrometrie : Anleitung zur Abflussmessung in Fließgewässern / Stefan Siedschlag

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Wiesbaden : Springer Vieweg, [2025]Copyright date: © 2025Description: 1 Online-Ressource (XI, 231 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783658454708
Subject(s): Additional physical formats: 9783658454692 | Erscheint auch als: Praxisbuch für die Hydrometrie. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2025. XI, 231 SeitenDDC classification:
  • 628 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-45470-8Online resources: Summary: Hydraulische Grundlagen für die Durchflussmessung in Fließgewässern -- Mobile Strömungsmessgeräte und -methoden (Oberflächenschwimmer, mechanische Messflügel, magnetisch-induktive Sensoren, Radarsensoren, akustische Geräte, Tracer) -- Stationäre Messgeräte und -methoden (Ultraschall-Laufzeit-Anlagen, Ultraschall-Doppler-Anlagen, Radarsensoren, Videohydrometrie) -- Planung, Bau und Betrieb von kontinuierlichen Messanlagen -- Glossar.Summary: Die Messung der Wassermenge ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Lösung verschiedenster hydrologischer Fragestellungen und wasserwirtschaftlicher Aufgaben. Dieses Fachbuch hilft auf anschauliche und leicht verständliche Weise bei der Auswahl geeigneter Messstellen, Messgeräte und Messmethoden zur Abflussmessung in Fließgewässern. Ausgehend von den hydraulischen Eigenschaften fließender Gewässer und unter Bezugnahme auf die aktuell anerkannten Regeln der Technik werden mobile und stationäre Messgeräte in ihren Messprinzipien und ihrer praktischen Anwendung vorgestellt. Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen die einzelnen Arbeitsvorgänge verständlich und für jedermann nachvollziehbar. Der Inhalt Hydraulische Grundlagen für die Durchflussmessung in Fließgewässern Mobile Strömungsmessgeräte und -methoden (Oberflächenschwimmer, mechanische Messflügel, magnetisch-induktive Sensoren, Radarsensoren, akustische Geräte, Tracer) Stationäre Messgeräte und -methoden (Ultraschall-Laufzeit-Anlagen, Ultraschall-Doppler-Anlagen, Radarsensoren, Videohydrometrie) Planung, Bau und Betrieb von kontinuierlichen Messanlagen Die Zielgruppen Wasserwirtschaftler, Wasserbauer, Hydrologen, Messtechniker in wasserwirtschaftlichen Einrichtungen Mitarbeiter von Fachverbänden, Arbeitsgemeinschaften, Kommunen, landwirtschaftlichen Einrichtungen Studierende der Fachrichtung Hydrologie, Wasserwirtschaft und Geologie Der Autor Stefan Siedschlag ist Dipl.-Ing. für Wasserwirtschaft und war unter anderem wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bundesanstalt für Gewässerkunde, Applikationsmanager für Durchflussmesstechnik, Lehrbeauftragter an der FHTW Berlin und war Obmann des Arbeitsausschusses ‚Hydrometrie‘ beim DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).PPN: PPN: 1907593144Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record