Custom cover image
Custom cover image

Grundlagen der Nachhaltigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven / Michael Jacob

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur NachhaltigkeitPublisher: Wiesbaden : Springer Vieweg, [2025]Copyright date: © 2025Description: 1 Online-Ressource (XIV, 118 Seiten)ISBN:
  • 9783658466671
Subject(s): Additional physical formats: 9783658466664 | Erscheint auch als: Grundlagen der Nachhaltigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2025. XIV, 118 SeitenDDC classification:
  • 004 23
RVK: RVK: AR 14300DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-46667-1Online resources: Summary: Begriffe -- Entwicklung und Umsetzung -- Zielkonzepte und Bewertung -- Systematik menschlicher Bedürfnisse.Summary: Dieses Buch bietet umfassende Informationen zum Thema „Nachhaltigkeit“. Es erläutert zunächst unterschiedliche Begriffsverständnisse der Nachhaltigkeit sowie verwandte Begriffe, wie z. B. Corporate Responsibility (CR), Corporate Social Responsibility (CSR) und Environmental, Social and Governance (ESG). Darauf aufbauend werden geschichtliche Entwicklungen dargestellt und die Umsetzung in ausgewählten Branchen beleuchtet. Weitere Schwerpunkte sind Strategien, Managementregeln und Leitprinzipien sowie die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs). Modelle zur Lösung von Zielkonflikten und ausgewählte Ansätze zur Bewertung von Nachhaltigkeit finden ebenfalls Berücksichtigung. Unter anderem wird auf den ökologischen Fußabdruck, den Social Progress Index (SPI), den Genuine Progress Indicator (GPI) und das Life Cycle Sustainability Assessment (LCSA) eingegangen. Abschließend werden die menschlichen Bedürfnisse in Relation zur Nachhaltigkeit gesetzt. Das Buch unterstützt Führungskräfte, Fachleute in Unternehmen und Politik sowie Studierende dabei, die vielfältigen Herausforderungen der Nachhaltigkeit besser zu verstehen. Neben Ökonomen richtet es sich auch an Informatiker, Juristen und andere Berufsgruppen. Der Autor Prof. Dr. Michael Jacob lehrt und forscht im Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern. Davor war er unter anderem als Mitglied der Geschäftsführung bei PricewaterhouseCoopers Consulting Luxembourg und als wissenschaftlicher Leiter am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik tätig.PPN: PPN: 1912790858Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record