Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Ökonomische Nachhaltigkeit - interdisziplinäre Perspektiven / Michael Jacob

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur NachhaltigkeitVerlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, [2025]Copyright-Datum: © 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource (XIV, 177 Seiten)ISBN:
  • 9783658469054
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658469047 | Erscheint auch als: Ökonomische Nachhaltigkeit - interdisziplinäre Perspektiven. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2025. XIV, 177 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 650.0285 23
  • 658.05 23
RVK: RVK: AR 14300DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-46905-4Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Grundlagen der ökonomischen Dimension -- Wirtschaftssystem -- Finanzierung -- Infrastruktur -- Produktion und Konsum -- Handel -- Arbeit -- Gesamtbetrachtung.Zusammenfassung: Ökonomische Nachhaltigkeit – Interdisziplinäre Perspektiven Dieses Buch bietet grundlegende Informationen zum Thema „Ökonomische Nachhaltigkeit“. Es erläutert nach einer Darstellung der Grundlagen der Wirtschaft folgende Themenbereiche: Wirtschaftssystem, Finanzierung, Infrastruktur, Produktion und Konsum, Handel sowie Arbeit. In jedem dieser Kapitel werden zunächst die wesentlichen Fakten dargestellt und darauf aufbauend die Herausforderungen und aktuellen Entwicklungen erörtert. Das Kapitel „Wirtschaftssystem“ behandelt unter anderem die Themen Postwachstumsökonomie und Gemeinwohl-Ökonomie sowie die Grenzen des Wirtschaftswachstums. Im Kapitel „Finanzierung“ geht es beispielsweise um Besteuerung, Entwicklungshilfe und Auslandsverschuldung. Das Kapitel „Infrastruktur“ behandelt exemplarisch die Themen Infrastrukturdefizite und nachhaltige Innovationen. Wandel des Konsumverhaltens, Ressourcenknappheit, globaler Handel sowie der informelle Arbeitssektor sind ausgewählte Stichworte der weiteren Kapitel. Das Buch unterstützt Führungskräfte, Spezialisten in Unternehmen und Politik sowie Studierende dabei, die vielfältigen Herausforderungen der ökonomischen Nachhaltigkeit besser zu verstehen. Neben Ökonomen werden auch Informatiker, Juristen und andere Berufsgruppen angesprochen, die über ihre Fachperspektive hinaus ein umfassendes Verständnis von ökonomischer Nachhaltigkeit erwerben möchten. Prof. Dr. Michael Jacob lehrt und forscht im Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern. Davor war er unter anderem als Mitglied der Geschäftsführung bei PricewaterhouseCoopers Consulting Luxembourg und als wissenschaftlicher Leiter am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik tätig.PPN: PPN: 1913280012Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare