Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Sozialpädagogische Subjekt- und Adressierungspraktiken : Ein Ansatz zur Konturierung der ethisch-normativen Ordnungen sozialpädagogischer Praxen / von Julian Sehmer

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Kasseler Edition Soziale Arbeit ; 29Verlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Auflage: 1st ed. 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource(XVII, 586 S. 89 Abb., 4 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658466992
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658466985 | Erscheint auch als: 9783658466985 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 370 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-46699-2Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Erste Zugänge -- Reflexive Limitierungsanalysen -- Bündelung und Vertiefung: Limitierungen der Kinderschutzforschung -- Folgerungen für die weiteren Analysen.-Soziale Normen: eine erste Annäherung -- Dekonstruktion -- Konstruktion -- Rekonstruktion -- Konklusion und Systematisierung -- Reflexion – Einordnung – Kritik -- Statt eines Fazits: Beiträge und Begrenzungen reflexiv-zirkulärer Forschung -- Literaturverzeichnis.Zusammenfassung: In diesem Open-Access-Buch entwickelt Julian Sehmer einen Ansatz, mit dem sich die (Re)Produktion von sozialen Normen und ethisch-normativen Ordnungen und deren Bedeutung in sozialpädagogischen Praxen rekonstruieren lassen. Die Analysen verbinden dabei reflexive Limitierungsanalysen der Forschungspraxis mit einer ethnographischen Untersuchung einer sozialpädagogischen Handlungspraxis im Kinderschutz als Basisfeld für die Entwicklung der des Ansatzes als Forschungsheuristik. Als Ergebnis liegen neben dem entwickelten Ansatz Ergebnisse zu spezifischen Verzerrungen in Forschungszugängen sowie Befunde zu Praktiken, organisationalen Rahmungen und gesellschaftlichen Kontexten für die (Re-)Produktion sozialer Normen im sozialpädagogisch verantworteten Kinderschutz vor. Der Autor Julian Sehmer ist Sprecher des Instituts für Theorie und Empirie des Sozialen und lehrt und forscht im Rahmen einer Verwaltungsprofessur für Soziale Arbeit an der HAWK Hildesheim/Göttingen/Holzminden. Seine Forschungsschwerpunkte sind sozialpädagogische Subjekt- und Adressierungspraktiken, Professionalität und ethisch-normative Ordnungen, organisationale Arrangements, Fallverstehen und Kasuistik in der Kinder- und Jugendhilfe und im Kinderschutz, rechte Dynamiken, Rechtsextremismus, Queerfeindlichkeit, Theorie-Praxis-Verhältnisse und dialogische Wissenstransformation. .PPN: PPN: 191575416XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-ESA | ZDB-2-SOB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Open Access