Custom cover image
Custom cover image

Wissenschaftsdidaktik als kritische Kommunikationsanalyse : Ein Sammelband zur Weiterführung eines Gedankens von Ludwig Huber / Ingrid Scharlau, Tobias Jenert, Christiane Metzger, Peter Riegler, Friederike Neumann, Christine Freitag, Ivo Mossig, Nils Cordes, Sabine Fechner, Norbert Donner-Banzhoff, Anna B. Bauer, Jochen Berendes, Marcus Düwell, Matthias Buschmeier

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2024Copyright date: ©2024Edition: 1stDescription: 1 Online-Ressource (216 pages)ISBN:
  • 9783847432296
Subject(s): Additional physical formats: Erscheint auch als: 9783847430704 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 507.1 23/eng/20240819
LOC classification:
  • Q181
Online resources:
Contents:
Einleitung: Zur WissenschaftsdidaktikIngrid Scharlau und Tobias JenertTeil 1: Analysen disziplinärer Praktiken in LehrtextenLehre am Vorbild: Das Scientific Paper als Sprungbrett in das BiologiestudiumNils CordesDas ist einfach so!" Eine kritische Analyse von Lehrwerken der Chemie in der StudieneingangsphaseSabine FechnerDer "heimliche Lehrplan" im MedizinstudiumNorbert Donner-BanzhoffMethodische Einführung des Konzepts Messunsicherheiten in der Physik -- Sprachliche Analyse von StandardwerkenAnna B. BauerEine wissenschaftsdidaktische Analyse psychologischer Forschungsartikel und LehrbücherIngrid ScharlauTextbook und Anti-Textbook: Zwei Lehrbücher in der VolkswirtschaftslehreTobias JenertTeil 2: Thematisierung disziplinspezifischer Diskurse im Rahmen der HochschullehreEinführungen in die Ethik -- als Dokumente fachwissenschaftlichen Selbstverständnisses. Einige Beobachtungen.Jochen Berendes und Marcus DüwellLiteraturgeschichte 'for Dummies'? Zur Funktion literaturgeschichtlichen Wissens in Studiengängen und -einführungen zur Deutschen LiteraturMatthias BuschmeierWas häufig ungesagt bleibt ... Ein linguistischer Blick auf Mathematik und PhysikChristiane Metzger und Peter RieglerGeschichtswissenschaftliche Kommunikation entschlüsseln: eine Analyse zweier AufsätzeFriederike NeumannTeil 3: Reflexionen zum Stellenwert von Hochschullehre in DisziplinenVermittlungshorizonte. Erziehungswissenschaftliche Reflexionen über hochschul- und wissenschaftsdidaktische HerausforderungenChristine FreitagInnerdisziplinäre Paradigmenpluralität = Pluralität in der Wissenschaftsdidaktik? Das Beispiel der GeographieIvo MossigWo wir herkommen und wo es hingehtIngrid Scharlau und Tobias JenertAutor:innenverzeichnis
Summary: Welchen Zusammenhang haben Kommunikation, Lehre und Wissenschaft? Die Autor*innen denken Ludwig Hubers Idee von Wissenschaftsdidaktik als Analyse der Kommunikation von Wissenschaften weiter. In deskriptiv-kritischer Absicht wird Kommunikation von konkreten Wissenschaften im Kontext der Lehre - spezifischen Lehrtexten, in der Lehre genutzten Forschungstexten und fachlichen Diskursen über Lehre - zum Gegenstand hochschuldidaktischer Beobachtung und Analyse. Die Beiträge aus verschiedenen Disziplinen regen zur kritischen Hinterfragung wissenschaftlicher Praxis an und eröffnen Wissenschaften die Möglichkeit, sich durch die kritische Selbstreflexion ihrer Kommunikation weiterzuentwickeln. Beteiligte Disziplinen sind Biologie, Chemie, Erziehungswissenschaft, Ethik, Geographie, Geschichtswissenschaft, Literaturwissenschaft, Mathematik, Medizin, Physik, Psychologie und VolkswirtschaftslehrePPN: PPN: 1916208363Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

Open access versions available from some providers