Afghanistan 2001-2021 : Gewaltideologien und ein Hauch Von Offener Gesellschaft
Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Globaler Lokaler Islam SeriesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, 2024Description: 1 Online-Ressource (211 p.)ISBN:- 9783839473177
- Taliban
- Talibans
- Social sciences
- Social Science / Jewish Studies
- social sciences
- Sciences sociales
- Afghanistan -- 21st century
- Afghānistān - Histoire - 21e siècle
- Afghānistān - Politique et gouvernement - 21e siècle
- Contemporary History
- Ideology
- International Relations
- Islamic Studies
- Literature
- Media
- Politics
- Postcolonialism
- Religion
- Society
- Violence
- Women's Right
- 958.104/7 23/eng/20240718
- DS371.4
Contents:
Summary: Welchen Einfluss haben Gesinnungen der Gewalt auf die gesellschaftlichen Entwicklungen in Afghanistan? Die internationalen Beiträger*innen richten ihren Blick auf linke, dschihadistische sowie talibanistische Ideologien und Praktiken in der jüngeren afghanischen Geschichte. Multiperspektivisch zeichnen sie den Verlauf der letzten 20 Jahre nach und fokussieren dabei vor allem auf den dramatischen Wandel, den die afghanische Bevölkerung in Bezug auf Kultur, Frauenrechte und Medien durchlebt: Einstige Sehnsüchte und die Hoffnung auf eine offene Gesellschaft verwandeln sich durch ein Wiedererstarken der Taliban in AlpträumePPN: PPN: 1916209300Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einführung -- Bibliographie -- Der afghanische Marxismus als ›säkulare Religion‹ -- Einleitung -- Die Hintergründe des marxistischen Terrors in Afghanistan -- Historischer Kontext und die Ziele der linken Bewegung -- Entwicklungen nach der Machtübernahme der DVPA -- Marxismus als Religion -- Schlusswort -- Bibliographie -- Afghanische Mudschahedin: Sakralisierung der Gewalt -- Märtyrertum -- Krieg und Waffen -- Beute und zerstörte Waffen oder Gegenstände -- Das Alltägliche -- Entmenschlichung des Feindes -- Vom erwachsenen zum kindlichen Märtyrer
Der Koran als Beweis für die Sakralität des Kampfes der Mudschahedin -- Schluss -- Bibliographie -- Talibanismus: Theologie der Gewalt -- Einleitung -- ʿAbdolhakim Haqqāni -- Das Werk al-Emāra al-eslāmeyya wa-nezāmohā -- Ein komparativer Blick auf as-Somud -- Bibliographie -- Vom Sozialismus zum Sufismus -- Einleitung -- These -- Ismail Akbar: der Intellektuelle als Berufsrevolutionär -- Marxismus -- Islam, Islamismus, religiöser Intellektualismus -- Mystik -- Pragmatisch-humanistischer Blick -- Resümee -- Bibliographie -- Der Weg der Zukunft -- Vorwort -- Der Weg der Zukunft (Rāh-e āyanda)
1. Politisch-religiöse Bewegungen -- 2. Die kommunistische Bewegung in Afghanistan -- 3. Nationalismus, Ethnizismus, religiöser Fundamentalismus und Regionalismus -- 4. Die Demokratiebewegung in Afghanistan -- Aktuelle Lage -- Lebenslage der Menschen -- Richtlinien unserer Ziele -- Bibliographie -- The Situation of Afghan Women during the Western Military Presence -- Introduction -- The Rights and Afghan Women -- Womenʼs Rights -- The Afghan Womenʼs Condition -- Defeat of Struggle -- Conclusion -- Bibliography -- Afghanistan's Persian Literature in Transition -- Introduction
Post-Taliban Literature (2001-2009) -- Repatriation of Poets and Writers -- Book Import to Afghanistan -- Modern Print Technology and Non-governmental Publishers -- Increase in Weeklies and Magazines -- Literature Circles -- Political Openness and Social Optimism -- New Techniques and Amore -- The Literature of War (2009-2021) -- Intensification of War and Violence -- Politization of Literature -- Public Sphere: Cafe Culture and Digital Platforms -- Flourishing Feminist Literature: Talking about Womenʼs Issues -- Desacralization of Text -- Conclusion -- Appendix
Poems in Original Persian Script -- Bibliography -- Hazara-Perspektiven auf das ethnische Miteinander in Afghanistan -- Einleitung -- Sprache, Identität, Politik und die konzeptuelle Metapherntheorie -- Sprache und Politik am Beispiel der Hazara Afghanistans -- Der Begriff afghān -- Paschto vs. Dari -- ›Mehrheit‹ und ›Minderheit‹ -- Fazit -- Bibliographie -- Strukturwandel der (massenmedialen) Öffentlichkeit in Afghanistan 2001-2021 -- Einleitung -- Was ist Öffentlichkeit -- Medien und Öffentlichkeit -- Strukturwandel der Öffentlichkeit -- Das Mediensystem in Afghanistan 2001-2021
No physical items for this record
Open Access
In German