Autor:innenschaft und/als Arbeit : Zum Verhältnis Von Praktiken, Inszenierung und Infrastrukturen / Alena Heinritz, Julia Nantke (Hg.)
Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Literatur Und Ökonomie ; Band 9Publisher: Boston : BRILL, 2024Description: 1 Online-Ressource (240 p.)ISBN:- 9783846768471
- Internet Access
Contents:
PPN: PPN: 1916209637Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Intro -- Inhalt -- Autor:innenschaft und/als Arbeit -- Einleitung -- Schreiben als Arbeit. Ein historischer Problemaufriss zur Autorschaft als Profession -- Teil I (Arbeits-)Bedingungen des Schreibens -- Zur Arbeit an weiblicher Autorschaft und Werkherrschaft um 1800. Rahel Levin Varnhagens Selbstkonstitution als Autorin -- Ökonomien der Autorinnenschaft: Zum Verhältnis von materiellen, medialen und geistigen Währungen in der Selbst- und Fremdbewertung der Arbeitsverständnisse schreibender Frauen -- Sexuelles Kapital und Schreiben
Narrativierte Klecksographien. Schreib-Szenen bei Stefan Zweig -- Nabokov Inc. -- Plurale Autor:innenschaft im literarischen Unternehmen Nabokov -- Teil II Akteur:innen des Schreibens -- KI-Textgenerierung und Autor:innenschaft am Beispiel von AI: When a Robot Writes a Play (2021) -- Arbeit oder Dichtung? Das Notizbuch als Akteur bei Bertolt Brecht -- Schreibtisch ohne Aussicht. Literarisches Schreiben in der Digitalität -- Zeitgenössisches Self-Publishing in Österreich. Autorschaft for Business or Pleasure? -- Teil III Literarisches Schreiben und Brotberuf
(Verg)iss mich nicht. Christian Morgensterns Konzeptualisierung von Arbeit am Beispiel seiner Pressekritik -- Ein Geistesarbeiter wird Gutsbesitzer. Marie von Ebner-Eschenbachs Erzählung Bertram Vogelweid -- Zwischen Schreiben und Nachtwache -- Zu den Arbeitswelten von Wolfgang Welt -- Fischsuppe ohne Fisch oder: Der Autor als Koch -- Ein Versuch über Nikolaj Leskov -- Zu den Autor:innen
No physical items for this record