Custom cover image
Custom cover image

Unterwegs in die Stadt der Zukunft : Urbane Gärten als Orte der Transformation / hrsg. von Karin Werner, Christa Müller, Andrea Baier

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Neue Ökologie ; 11Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: ©2024Edition: 1st edDescription: 1 Online-Ressource (432 p.)ISBN:
  • 9783839471630
Subject(s): Additional physical formats: Erscheint auch als: 3-8376-7163-1 DDC classification:
  • 635 23/eng/20240404
RVK: RVK: MS 8950-MS 9000LOC classification:
  • SB457.3
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Bilder -- Auftakt -- Urbane Gärten zwischen Graswurzelbewegung und Klimakrisenpolitik -- Dimensionen der Stadt der Zukunft -- Gärten als Orte der terrestrischen Moderne -- Gärtnern als Praxis des Sorgens und des Werdens -- Utopisches Gärtnern. Das Manifest der Garten-Erde-Bewegung -- Kompost -- eine Horizonterweiterung -- Wachsende Sorge: Denken-mit Gartenarbeit -- Recht auf Stadt -- Gärten als politische Orte -- Die Stadt ist unser Garten. Zur Entstehung des Urban-Gardening-Manifests -- Kollektives Lernen. Urbane Gärten als "Akademien von unten" am Beispiel des Prinzessinnengartens und der Nachbarschaftsakademie -- Solidarität, Widerstand und die Stadtgarten-Bewegungen in Athen während und nach der Finanzkrise -- Queer Gardening. Mit urbanen Gärten Ökofeminismus weiterdenken -- Gärten im System politischer Governance -- Kontext, Prozess, Zukunft: Das Berliner Gemeinschaftsgarten-Programm -- Ernährungsrat, Essbare Stadt, Gemeinschaftsgärten: Innere und äußere Logiken und Widersprüche der sozialökologischen Transformation durch Urban Gardening am Beispiel Köln -- Umweltgerechtigkeit -- Öffentliche Bibliotheken und Gemeinschaftsgärten -- Gärten als Ökosysteme -- Gemeinschaftsgärten als Orte der Biodiversität in der Stadt -- Gemeinschaftsgärten sind Gold wert -- ein Forschungsprojekt belegt das empirisch -- Urbane Waldgärten Eine naturnahe, multifunktionale Form des Urban Gardening -- Gärten als Orte der Ernährung -- Urbane Gemeinschaftsgärten als Orte von Empowerment und Ernährungssouveränität -- Einblicke in die Stadtgartenlandschaft von Bogotá -- Solidarische Landwirtschaft. Konzept und Praxis einer gemeinschaftsgetragenen Wirtschaftsweise -- Geographien der Essbaren Stadt -- Governance-Konzepte und Co-Creation Essbarer Städte im internationalen Vergleich -- Die Stadt ist unser Garten -- Ortsbegehungen -- Antworten auf Probleme der Stadt -- Mehr Gemüse für die Stadt -- Gärtnerische Umnutzungen -- Brückenschläge: Urbane Gärten an Institutionen -- Autor*innen
Summary: Urban community gardens have become an integral part of the city. Over the past two decades, isolated pioneering projects have developed into a network of around 1,000 initiatives. As places connected to the earth, they have the potential to fundamentally change the city and society. But what is special about urban gardens and why are they indispensable? Together with authors from science, research and activism, we examine the different dimensions of the new urban gardening movement - and explore its role in helping to shape a city of the future that is friendly to people and naturePPN: PPN: 1916209815Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

Open Access

In German