Custom cover image
Custom cover image

Schillers "Ästhetische Briefe" als Literatur : der Vollzug von literarischen Praktiken in der "ästhetischen Kunst" / Alexa Lucke

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: LettrePublisher: Bielefeld : Transcript, [2021]Description: 1 Online-RessourceISBN:
  • 9783839458426
Subject(s): Additional physical formats: Erscheint auch als: Schillers "Ästhetische Briefe" als Literatur. Druck-Ausgabe Bielefeld : transcript, ©2021DDC classification:
  • 838/.6 23
RVK: RVK: GK 9064LOC classification:
  • PT2496.E8
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- I. Einleitung -- II. Stand der Schiller-Forschung -- 1 Historische Vorüberlegungen I: Das Ästhetische im 18. Jahrhundert -- 2 Historische Vorüberlegungen II: Der Kontext von Logik, Wissen und Wissenschaftstheorie im 18. Jahrhundert -- 3 Sinnprozessieren I: Wechsel-Lektüren zwischen Rhetorik und Grammatik nach Paul de Man -- 4 Sinnprozessieren II: Tautologie, Widerspruch, Paradoxon und Wechselwirkung in den Ästhetischen Briefen mit Niklas Luhmann -- 5 Textuelle und paratextuelle Kommentare und Metakommentare -- 6 Schillers Ästhetische Briefe als Literatur -- 7 Ausblick: Übertragung auf andere ästhetische Texte Schillers? -- Literaturverzeichnis
Summary: Der Versuch, Friedrich Schillers Text Über die Ästhetische Erziehung des Menschen (1795) als ›Literatur‹ und nicht als ein theoretisch-poetologisches Dokument der Philosophie über die Kunst zu lesen, stellt die Plausibilität seiner konventionellen disziplinären Verortung in Frage. Denn der darin enthaltene programmatische Anspruch an die »ästhetische Kunst« und die »Dichtung« vollzieht sich zugleich und im selben Text anhand von literarischen Praktiken - wie der Performanz ›logischer Fehler‹. Mit dieser anderen Perspektive auf den vielfach gedeuteten Text erklärt und begründet Alexa Lucke die bis heute ungelösten Probleme seiner logischen Unstimmigkeiten, Widersprüche und AporienPPN: PPN: 1916212026Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record