Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Scheitern als Performance : Vom Versagen und seiner politischen Relevanz in der Videokunst

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Image ; v.198Verlag: Bielefeld : transcript, 2021Beschreibung: 1 Online-Ressource (301 p.)ISBN:
  • 9783839458181
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783837658187 | Erscheint auch als: Scheitern als Performance. Druck-Ausgabe Bielefeld : transcript,c2021DDC-Klassifikation:
  • 778.59 23/eng/20230213
LOC-Klassifikation:
  • N6494.V53
Online-Ressourcen:
Inhalte:
Cover -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I. Materialien zu einer kritischen Theorie des Scheiterns -- 1. Die Soziologie als Handlungswissenschaft -- 2. Einige Wesenszüge des Scheiterns als gesellschaftliches Phänomen -- II. Glückseligkeit, Flexibilität, Affektivität -- 1. Disziplin der Glückseligkeit: Pascal Bruckner, Sara Ahmed -- 2. Der flexible Mensch: Richard Sennett -- 3. Der öffentliche Gefühlsgestus: Eva Illouz -- III. Kurzer Abriss des Scheiterns als künstlerisches Motiv -- 1. Zeitgenössische Kunst, klassische Mythen -- 2. Der Schiffbruch als Daseinsmetapher
IV. Ikonografie des Scheiterns in der Videoperformance -- 1. Bas Jan Ader -- 1.1 In Search of the Miraculous (1973-1975) -- 1.2 Falls (1970-1971) -- 2. Cathy Sisler -- 2.1 Lullabye for the Almost Falling Woman (1996) -- 2.2 Aberrant Motion #4 (Face Story, Stagger Stories) (1994) -- 3. Francis Alÿs -- 3.1 Paradox of Praxis I (Sometimes Doing Something Leads to Nothing) (1997) -- 3.2 Rehearsal I (1999-2001) -- Schluss -- Verzeichnis der Kunstwerke -- Abbildungsnachweis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis
Zusammenfassung: Das Scheitern ist ein besonders sensibler Punkt im gesellschaftlichen Zusammenspiel. An der Schnittstelle von Kunst- und Sozialwissenschaft sucht Nicole Alber nach seinen Repräsentationen und Bedeutungen in der bildenden Kunst: Ausgewählte Werke der Videoperformance sollen Aufschluss über die politische Dimension von Motiven wie dem Fall oder dem Schiffbruch geben. Dabei wird deutlich: Bas Jan Ader, Cathy Sisler und Francis Alÿs setzen das Scheitern exzessiv, ironisch oder subversiv in Szene, um es radikal zu hinterfragen und inhaltlich neu zu besetzen. Sie lehren uns, das Scheitern anders zu denken, und eröffnen neue HandlungsräumePPN: PPN: 1916212069Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Dieser Titel hat keine Exemplare