Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Was ist Selftracking? : Eine Autoethnografie des vermessenen Selbst / Nikola Plohr

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Praktiken der Subjektivierung ; 20Verlag: Bielefeld : Transcript-Verlag, [2021]Copyright-Datum: ©2021Beschreibung: 1 Online-Ressource (252 pages)ISBN:
  • 9783839456095
Schlagwörter: DDC-Klassifikation:
  • 306.4613 23/eng/20230203
LOC-Klassifikation:
  • BF697.5.B63
Online-Ressourcen:
Inhalte:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil I -- Teil II -- Teil III -- Fazit: Auch Fragezeichen setzen Punkte -- Literaturverzeichnis
Zusammenfassung: Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegenPPN: PPN: 1916212158Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Open Access

In German