Custom cover image
Custom cover image

Musik & politischer Konflikt aus der Türkei : Kurdische, alevitische und linke Musik in Deutschland

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : Transcipt Verlag, 2020Description: 1 Online-Ressource (235 pages)ISBN:
  • 9783839454763
Subject(s): Additional physical formats: 9783837654769 | Erscheint auch als: Musik & politischer Konflikt aus der Türkei : Kurdische, alevitische und linke Musik in Deutschland. Druck-Ausgabe Bielefeld : Transcipt Verlag,c2020DDC classification:
  • 782.421/5990943 23/eng/20240403
  • 780 23/eng/20240403
LOC classification:
  • ML3645.P76
Online resources:
Contents:
Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Musik und Gesellschaft -- 1.1.1 Musik und Politik -- 1.1.2 Musik und Diaspora -- 1.2 Drei Forschungsfragen -- 1.2.1 Musik und politischer Kommentar -- 1.2.2 Die Heterogenität der Musik aus der Türkeiin der deutschen Gesellschaft -- 1.2.3 Hoffnungen zu Musik im transnationalen Kontext -- 1.3 Kulturelle Repräsentation und kulturelle Netzwerke -- 1.3.1 Grundlagen der kulturellen Repräsentation nach Hall -- 1.3.2 Ein Beispiel unterschiedlicher kultureller (De-)Kodierungen:die Bedeutung des Instruments Bağlama -- 1.3.3 Communitys als kulturelle Netzwerke
1.4 Die Methodik -- 1.5 Musizieren gemeinsam mit Musikern und Musikerinnen aus der Türkei: meine Proben mit dem »Köln Türk Müziği Korosu« -- 2. Protestmusik -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Beobachtungen: das Wirken eines Protestmusikersaus der Türkei in Deutschland -- 2.3 Portraits von Protestmusikern und Beteiligten an musikalischen Protestveranstaltungen aus der Türkei in Deutschland -- 2.3.1 Musikerportrait Kemal Sahir Gürel -- 2.3.2 Musikerportrait Sercan Günduğ -- 2.3.3 Musikerportrait Kadir Şahinkaya -- 2.4 Erste Antworten auf die drei Forschungsfragen
2.4.1 Der Wunsch, musikalisch-politisch zu kommentieren -- 2.4.2 Die Darstellung der Heterogenität von Communitys aus der Türkei in Deutschland -- 2.4.3 Der Wunsch einer Beeinflussung des Musiklebens in der Türkei -- 3. Die Kurden -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Beobachtungen: kurdische Konzerte in Deutschland -- 3.3 Portraits kurdischer Musikschaffender -- 3.3.1 Musikerportrait Nurettin Kanoğlu alias Ardil Ariya -- 3.3.2 Musikerportrait Mehmet Akbaş -- 3.3.3 Musikerinportrait Sakîna Teyna -- 3.3.4 Musikerportrait Bülent Emir -- 3.3.5 Musikerportrait Adir J. Tekîn
3.4 Erste Antworten auf die drei Forschungsfragen -- 3.4.1 Der Wunsch, musikalisch-politisch zu kommentieren -- 3.4.2 Die Darstellung der Heterogenität von Communitysaus der Türkei in Deutschland -- 3.4.3 Der Wunsch einer Beeinflussung des Musiklebens in der Türkei -- 4. Die Aleviten -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Beobachtungen: alevitisches Kulturleben in Deutschland -- 4.3 Portraits alevitischer Musikschaffender in Deutschland -- 4.3.1 Musikerportrait Kemal Dinç -- 4.3.2 Musikerportrait Adil Arslan -- 4.4 Erste Antworten auf die drei Forschungsfragen
4.4.1 Der Wunsch, musikalisch-politisch zu kommentieren -- 4.4.2 Die Darstellung der Heterogenität von Communitysaus der Türkei in Deutschland -- 4.4.3 Der Wunsch einer Beeinflussung des Musiklebens in der Türkei -- 5. Fazit -- 5.1 Antworten zur Frage nach Musik und politischem Kommentar -- 5.2 Antworten zur Frage nach der Anerkennung der Vielfalt von Musikkulturen aus der Türkei in Deutschland -- 5.3 Antworten zur Frage nach Hoffnungen bezüglich der Musikim transnationalen Kontext -- 5.4 Musik und Community-Netzwerke -- 6. Literatur -- Online-Quellen
Summary: In Deutschland leben zahlreiche Musiker*innen aus der Türkei, die in ihrem Herkunftsland aus politischen Gründen nicht uneingeschränkt leben und musizieren könnten. Sie verließen die Türkei aufgrund des Militärputsches von 1980, der Diskriminierung ihrer kurdischen und/oder alevitischen Identität oder des gescheiterten Gezi-Protests und erneuter Einschränkungen von Minderheitsgruppierungen im Musikleben. Kirsten Seidlitz untersucht, wie sie von Deutschland aus mit ihrem musikalischen Schaffen politisch kommentieren, inwiefern die deutsche Gesellschaft mit Musik erreicht, aufgeklärt und beeinflusst werden kann, und ob die in Deutschland produzierte Musik zurück in die Türkei gelangtPPN: PPN: 1916212190Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

Open Access