Custom cover image
Custom cover image

Kooperationsmanagement : Ein Lehr- und Arbeitsbuch Für Sozial- und Gesundheitsdienste

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Schriften der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen Ser ; v. 9Publisher: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2009Description: 1 Online-Ressource (362 pages)ISBN:
  • 9783866497764
Subject(s): Additional physical formats: Erscheint auch als: Kooperationsmanagement : Ein Lehr- und Arbeitsbuch Für Sozial- und Gesundheitsdienste. Druck-Ausgabe Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2009DDC classification:
  • 362.10684 22
LOC classification:
  • R118
Online resources:
Contents:
Cover; Kooperationsmanagement. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Sozial- und Gesundheitsdienste; Inhaltsverzeichnis; I. Vorwort; 1. Teil "Kooperationsmanagement -- eine allgemeine Perspektive"; Kooperation managen -- kooperativ managen. Ein aktuelles Konzept auf alten Wurzeln (Ulrich Deller); 2. Teil "Die Personen"; Kooperationsmanagement: Führungspersönlichkeit und kooperative Kompetenz in intra- und interorganisationalen Kooperationssystemen (Jörg Baur); Kooperation und Gender: Herausforderung für das Management (Liane Schirra-Weirich).
Professions- und Handlungslogiken in ihrer Bedeutung für Kooperationsmanagement (Ulrich Deller)Management jenseits der Rationalität. Zur Phänomenologie und Logik des Gerüchts als Kommunikationsform in Organisationen (HeribertW. Gärtner); 3. Teil "Die Strukturen"; Organisationskulturen und -subkulturen: Eine Herausforderung für das Kooperationsmanagement am Beispiel der Psychiatrie (Johannes Jungbauer); Kooperation kommunaler Krankenhäuser in Klinikverbünden. Erwartungen, Einschränkungen, Erfolgskriterien (Patrick Fränkel); Kooperation im Arbeitsrecht (Dirk Brust).
Kooperationsmanagement (Grundzüge des Gesellschaftsrechts). Unternehmensformen unserer Rechtsordnung und Haftungsrisiken von Führungskräften (Johannes Delheid)Netzwerkarbeit als Hintergrund für Unternehmenskooperation (Ulrich Deller); 4. Teil "Der ökonomische Kontext"; Von der Wertschöpfung des Sozialen -- Kosten-Nutzen-Analysen sozialpolitischer Instrumente im Bereich volkswirtschaftlicher Denkweisen (Ralf Welter); Die besondere Komplexität multiprofessioneller Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen: Ursachen, Konsequenzen, Lösungsansätze (Peter Borges).
Zwischen sozialem Auftrag und ökonomischen Rationalitäten -- Grundfragen reflexiver Professionalität in sozialen Diensten (Nadia Kutscher)Caritasorganisationen im Sog des Wandels. Führungsverantwortung für eine Kultur multiprofessioneller Kooperation (Rainer Krockauer); II. Stichwortverzeichnis; III. Autorenverzeichnis.
Summary: Dieses Buch gibt einen Einblick in die Komplexität des multiprofessionellen Kooperationsmanagements von Gesundheits- und Sozialdiensten. Es ist darüber hinaus ein begleitendes Arbeitsbuch für StudentInnen von Management-Studiengängen, die Management aus der Perspektive Kooperation fokussieren. Das Buch ist als Lehrbuch für Studierende aufgebaut. Es markiert Signalbegriffe, bietet zentrale Lernkontrollfragen und gibt Hinweise für die MinimallektürePPN: PPN: 1916212395Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

Open Access