Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Monopole im medienindustriellen Komplex? : Verwertungsgesellschaften gestern, heute, morgen

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Marburg : Büchner Verlag, 2023Beschreibung: 1 Online-Ressource (269 p.)ISBN:
  • 9783963178382
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783963172922 | Erscheint auch als: Monopole im medienindustriellen Komplex?. Druck-Ausgabe Marburg : Büchner Verlag,c2023DDC-Klassifikation:
  • 020
Online-Ressourcen:
Inhalte:
Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Gesellschaften der Verwertung -- I. Herausgeforderte Monopole? -- Verwertungsgesellschaften und Open Content -- Schnittmengenund Friktionen -- Angebote alternativer Verwertungsgesellschaften -- Die Dynamisierung des Marktes musikalischer Urheberrechte durch direkte Mitgliedschaften in ausländischen Verwertungsgesellschaften -- II . Verwertungsgesellschaften in gesellschaftlicher und historischer Entwicklung -- Transformationsprozesse der Verwertungsgesellschaft in Senegal -- Die »Musikdenunzianten« der STAGMA und die NS-Zensur
Pauline Viardot-Garcìas musikalische Autor_innenschaften -- III . Studien zu Praktiken der Verwertungsgesellschaften -- Digitale Transformation der Text-/Bild-Verwertungsgesellschaften -- Die Berechtigten der GVL Kollektive Rechtewahrnehmung und ihre Interessenkonflikte -- Sozial-, Kultur- und Bildungsdienstleistungen der tschechischen Verwertungsgesellschaften -- Autorinnen und Autoren
Zusammenfassung: Verwertungsgesellschaften wie GEMA, VG Wort oder VG Bild-Kunst nehmen die Urheberrechte ihrer Mitglieder treuhänderisch wahr. Dank eines historisch gewachsenen Monopols sind sie heute zentrale Akteurinnen in den Kreativindustrien, die sich zudem als politische Interessensvertreterinnen verstehen. Trotz ihrer Relevanz hat sich vor allem die juristische Forschung mit Verwertungsgesellschaften beschäftigt. Mit dem Sammelband kommen erstmalig vielfältige und interdisziplinäre Stimmen zu Wort, die neue Perspektiven auf Verwertungsgesellschaften im nationalen und internationalen Kontext bieten. In der Zusammenschau liefert der Band damit einen gesamtheitlichen Blick auf die Organisationsform ›Verwertungsgesellschaft‹. Die Beiträge bündeln nicht nur interdisziplinäre Analysen von Verwertungsgesellschaften als Organisationen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, sondern bieten auch Einblicke in die Praxis, den Alltag und die verschiedenen Herausforderungen, denen sich Verwertungsgesellschaften im Übergang ins digitale Zeitalter stellen müssenPPN: PPN: 191621357XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Dieser Titel hat keine Exemplare