Hochdeutsch : Eine Framesemantische Analyse Historischer Spracheinstellungen Zum Deutschen Vom 16. Bis 18. Jahrhundert
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Studia Linguistica Germanica Series ; v.145Publisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2024Copyright date: ©2024Edition: 1st edDescription: 1 Online-Ressource (294 pages)ISBN:- 9783111333953
- PF3074.7
Contents:
Summary: Die Frage Was ist gutes (Hoch-)Deutsch? beschäftigt die Menschen heute ebenso wie vor 500 Jahren. Während im 16. Jahrhundert eher über die Legitimation des Deutschen als Sprache des gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Lebens diskutiert wurde, verlagerte sich der thematische Schwerpunkt des Disputs im 17. und 18. Jahrhundert auf die Bestimmung einer Leitvarietät, die zur Konstituierung der hochdeutschen Sprachnorm herangezogen werden solle. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem historischen Spracheinstellungs- bzw. Sprachnormierungsdiskurs des 16. bis 18. Jahrhunderts und stellt dar, welches Wissen bzw. damit einhergehende Überzeugungen die Gelehrten jener Zeit mit dem (Hoch-)Deutschen verknüpften. Die übergeordnete Forschungsfrage lautet dementsprechend: Wie beeinflussten die Spracheinstellungen der Autoren von sprachnormierenden Texten im 16. bis 18. Jahrhundert die Herausbildung einer hochdeutschen Sprachnorm? Auf Basis eines framesemantischen Zugangs werden sowohl die individuellen Konzeptualisierungen von (Hoch-)Deutsch der einzelnen Autoren (Token-Frames) rekonstruiert als auch überindividuelle, übergreifende Konzeptualisierungen (Type-Frames) für den Untersuchungszeitraum (16. bis 18. Jahrhundert) ermöglichtSummary: The question What is good (High) German? occupies people today just as it did 500 years ago. This study examines discourses surrounding historical attitudes to language and language standardization from the sixteenth to eighteenth century and shows what knowledge or accompanying beliefs scholars of the time associated with (High) German. It uses a frame-semantic approach to reconstruct the frame of knowledgePPN: PPN: 1916221696Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Hinführung -- 2 Theorie -- 3 Historische Spracheinstellungsforschung -- Forschungsüberblick -- 4 Methodik -- 5 16. Jahrhundert -- 6 17. Jahrhundert -- 7 18. Jahrhundert -- 8 Zusammenfassung und Fazit -- Literatur -- Index.
No physical items for this record