Custom cover image
Custom cover image

Handbuch Deutsch Als Fach- und Fremdsprache : Ein Aktuelles Handbuch Zeitgenössischer Forschung

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: De Gruyter Reference SeriesPublisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2024Description: 1 Online-Ressource (1028 p.)ISBN:
  • 9783110690279
Subject(s): Additional physical formats: Erscheint auch als: Handbuch Deutsch Als Fach- und Fremdsprache. Druck-Ausgabe Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2024LOC classification:
  • PF3066
Online resources:
Contents:
Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Theoretische Aspekte -- Wissenschaftliche Denkstile im Deutschen als Fach- und Fremdsprache -- Binnen- und mehrsprachliche Fachsprachengliederungen -- Fachkommunikative Modelle -- Fachkommunikative Pragmatik -- Fachkommunikative Effizienz -- Historische Dimension -- Geschichte des Deutschen als Fachund Fremdsprache I: Mittelalter -- Geschichte des Deutschen als Fachund Fremdsprache II: Von der Frühen Neuzeit bis 1900 -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache im 20. Jahrhundert -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache: Aktuelle Tendenzen
Allgemeine sprachliche Charakteristika -- Grundlagen der Terminologiearbeit -- Lexik des Deutschen als Fachund Fremdsprache -- Morphologie des Deutschen als Fachund Fremdsprache -- Stilistik des Deutschen als Fachund Fremdsprache -- Profilanalyse -- Textualität -- Barrierefreie Kommunikation -- Fachsprachliche Kommunikation im Kontext von Migration -- Didaktische Perspektiven -- Technikkommunikation und Didaktik im Deutschen -- Fachsprachliche Textroutinen im Deutschen -- Fachsprachliche Schreibkompetenz im Bereich DaFF -- Scaffolding -- Das Spannungsfeld "Leichte Sprache" -- Fachsprache
CLIL -- fach- und sprachintegrierter Unterricht -- Bildungssprache -- Eine Bestandsaufnahme empirischer Zugänge und Evidenzen -- Fachsprachen und Landeskunde -- Testen und Prüfen im Bereich Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Fachsprachliche Textsorten und Kommunikationsformen auf Deutsch -- Schriftliche und mündliche Wissenschaftskommunikation im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Das Abstract im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Die Hausarbeit im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache
Wissenschaftliche Blogs im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Die Vorlesung im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Die Präsentation im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Werkstattgespräche und Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Populärwissenschaftliche Vermittlungstexte -- Technische Kommunikation -- Fachsprachliche Gebrauchstexte -- Zur Arzt-Patienten-Kommunikation als Experten-Laien-Kommunikation im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in digitalen Technologien -- Berufssprache Deutsch
Deutsch als fachbezogene Fremdsprache (DaFF) für das Fernstudium -- Disziplinen -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in den Natur- und Technikwissenschaften -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in den Sozial- und Geisteswissenschaften -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in den Rechtswissenschaften -- Internationale Perspektiven -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Nordeuropa -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Frankreich und der frankophonen Welt -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Italien -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Polen
Summary: Das Interesse an Deutsch als Fremdsprache hat weltweit in den letzten Jahren weiter zugenommen. Bisher wurde dabei noch nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt, dass DaF heute meist zu beruflichen Zwecken und mit gezielten professionellen Absichten gelernt wird. Dieses Handbuch begegnet erstmals dem zunehmenden Interesse am Deutschen als Fremdsprache mit einem besonderen Augenmerk auf die fachliche Kommunikation. Hierzu wird nach einer Einführung das Themengebiet zunächst theoretisch abgesteckt. Anschließend werden historische Fragestellungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart erörtert. Auch die aktuelle Rolle des Deutschen angesichts der internationalen Dominanz des fachsprachlichen Englisch kommt hier in den Fokus. Weiter wird auf allgemeine sprachliche Charakteristika und didaktische Perspektiven eingegangen, wobei alle linguistischen Kernbereiche abgedeckt werden, ergänzt um u.a. Stilistik, Textualität, Barrierefreiheit und Migrationskonstellationen. Den didaktischen Möglichkeiten ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Es folgen Kapitel zu fachsprachlichen Textsorten und Kommunikationsformen auf Deutsch sowie Artikel zu disziplinären Aspekten und internationalen Perspektiven. Das Handbuch soll richtungsweisende Impulse im Bereich DaFF setzen und als Nachschlagewerk für die Beschäftigung in Studium, Forschung und Lehre fungierenSummary: In recent years, the interest in GFL has continued to grow around the globe. So far, however, not enough attention has been paid to the fact that GFL is generally learned for work and with specific professional intentions. This handbook is the first to accompany the increasing interest in German as a foreign language with a special focus on communication for specialist purposesPPN: PPN: 1916221769Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record