Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Literarische Organotechnik : Studien Zu Einer Diskurs- und Imaginationsgeschichte

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Spectrum Literaturwissenschaft / Spectrum Literature Series ; v.79Verlag: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2024Beschreibung: 1 Online-Ressource (312 p.)ISBN:
  • 9783110775310
Andere physische Formen: Erscheint auch als: Literarische Organotechnik. Druck-Ausgabe Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2024Online-Ressourcen:
Inhalte:
Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Mittelalter -- Das Dämonische und die Technik. Reflexionen über eine technisierte Hölle in Albers von Windberg Vision des Tnugdalus -- Organotechniken der Mobilität im höfischen Roman -- 18.-19. Jahrhundert -- Urei, garstiges Gezücht und Emporsteigerung: Organische und technische Perspektiven auf Überlagerungen und Wechselwirkungen bei Goethe -- Organotechnische Vermittlungen. Spannungsverhältnisse zwischen Rhetorik und Interdiskursivität in der Vormärzpublizistik und Literaturtheorie -- Koevolutionen von Menschen und Maschinen: Samuel Butlers Erewhon
20.-21. Jahrhundert -- Materialschlacht, organische Konstruktion und ontologische Sinnverschiebung: Semantiken der medientechnischen Kopplung bei Ernst Jünger -- Organismus und Maschinerie in Benjamins Passagen-Werk -- Aero-Logik der Literatur. Eine organotechnische Perspektive -- 'Abgemagerte' Form. Zeitbeherrschung in Kafkas Hungerkünstler -- Quantum Texturen. Eigenartige Lebendigkeit in Elfriede Jelineks Theater der Leere -- "Be {B}{t}. Be poet": Beatboxing as a Poetic Device -- Künstlerische Positionen -- 32 Sätze für Omar und Bell
"Die Möglichkeit, ein- und ausgeschaltet zu werden, ist ein gravierender Unterschied" -- "Der Phantomschmerz, der eintritt, wenn das Handy verloren ist" -- Beiträger:innen
Zusammenfassung: Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum dieser pluralistischen Neuformierung der Literaturwissenschaft; sie präsentiert Studien von methodisch innovativem, häufig komparatistischem Zuschnitt, deren Ergebnisse über enge nationalphilologische Horizonte hinausPPN: PPN: 1916231039Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Dieser Titel hat keine Exemplare