Custom cover image
Custom cover image

„Theorie“ im Schulfach Sport : eine rekonstruktive Studie zur fachkulturellen Bedeutsamkeit von Theorieanteilen im Sportunterricht / Lara Stamm

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Bildung und Sport ; Band 37Publisher: Wiesbaden : Springer VS, [2025]Copyright date: © 2025Description: 1 Online-Ressource (XV, 347 Seiten) : DiagrammeISBN:
  • 9783658469917
Other title:
  • Akteur Akteurinnen
Uniform titles:
  • ‚Theorie‘ im Schulfach Sport. Eine rekonstruktive Studie zur fachkulturellen Bedeutsamkeit von Theorieanteilen im Sportunterricht aus Sicht der Akteur:innen
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658469900 | Erscheint auch als: „Theorie“ im Schulfach Sport. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2025DDC classification:
  • 796.07 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-46991-7Online resources: Dissertation note: Dissertation - Technische Universität Dortmund, 2024 Summary: Einführung: Theorieanteile im Schulfach Sport?! -- Forschungsstand: Der Theorie-Praxis-Diskurs im Sportunterricht -- Theoretischer Zugang: Theorieanteile im Sportunterricht als (Schul-) Fachkultur -- Exploratives Unterrichtsvorhaben: Leitidee sowie Begründungslinien inhaltlicher und methodischer Entscheidungen -- Method(olog)isches Vorgehen: Sport-Fachkultur erforschen -- Ergebnisse: Orientierungstypen der Akteur:innen in Bezug auf die Bedeutsamkeit von Theorieanteilen im Sportunterricht -- Schlussfolgerungen: Die Orientierungen im Kontext der Sport-Fachkultur -- Abschlussbetrachtungen: Diskussion und Ausblick -- Literaturverzeichnis.Summary: Die Sonderrolle des Faches Sport im Fächerkanon ist u. a. auf die Frage nach der Relationierung von Theorie- und Praxisanteilen zurückzuführen. In der vorliegenden Studie wird unter (fach-)kultur- und praxistheoretischen Prämissen dokumentarisch der Frage nachgegangen, welche fachkulturelle Bedeutsamkeit den Theorieanteilen im Fach aus Sicht der Akteurinnen und Akteure zukommt. Neben fünf Orientierungstypen werden auch drei Metiers (re-)konstruiert, die in ihrer Summe als Kontinuum einer Sport-Fachkultur ausgedeutet werden. Die Arbeit markiert damit Grenzen zwischen der Schul-, Fachkultur- und Unterrichtsforschung und liefert Impulse für deren Weiterentwicklung in der Sportpädagogik in praxeologischer und diskurstheoretischer Hinsicht. Die Autorin Lara Stamm ist derzeit Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl „Sportpädagogik/Sportdidaktik" der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Schulsportforschung, Habitus- und (Sport-)Fachkulturforschung.PPN: PPN: 1916312292Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-ESA
No physical items for this record