Custom cover image
Custom cover image

Bauordnungsrecht der 16 Bundesländer für Elektrofachkräfte : LBO-Auswahl für die Elektrotechnik unter Berücksichtigung aller Bundesländer als Einstiegshilfe - Anwendungsbereich, allgemeine Anforderungen, Blitzschutz, Brandschutz, Leitungsanlagen, Schutz gegen Einwirkungen, Schall- und Erschütterungsschutz, Verkehrssicherheit, die am Bau Beteiligten: Bauherr, Entwurfsverfasser, Unternehmer, Bauleitung, Grundpflichten / Dipl.-Ing. Joachim Jackisch

By: Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German Series: Verband Deutscher Elektrotechniker. VDE-Schriftenreihe ; 205Publisher: Berlin ; Offenbach : VDE VERLAG GMBH, [2025]Copyright date: © 2025Description: 200 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 21 cmISBN:
  • 9783800764884
  • 3800764881
Subject(s): Additional physical formats: 9783800764891. | Erscheint auch als: Bauordnungsrecht der 16 Bundesländer für Elektrofachkräfte. Online-Ausgabe Berlin : VDE Verlag, 2025. 1 Online-Ressource (200 Seiten)DDC classification:
  • 621.3
RVK: RVK: ZN 8950 | ZN 3020 | PN 578Summary: Im Baurecht der Bundesrepublik Deutschland gibt es Regelungen, die bundesweit einheitlich gelten. Diese sind u. a. im Werkvertragsrecht des BGB enthalten. Darüber hinaus gibt es für jedes Bundesland Landesbauordnungen mit Regelungen, die im Bereich der jeweiligen Bauordnung anzuwenden sind.In diesem Buch werden Grundzüge der bundesweiten Regelungen und die der 16 Bundesländer vorgestellt, sodass es möglich ist, diese auf einen Blick zu sehen.- Vergleichender Einstieg in das materielle Bauordnungsrecht der 16 Bundesländer- Wegweiser durch alle Landesbauordnungen- Auswahl speziell aufbereitet für ElektrofachkräfteTeil 1 des Buches zeigt die Regelungen des materiellen Rechts in den Bauordnungen aller 16 Bundesländer auf einen Blick beispielhaft zu den Themen Anwendungsbereich, allgemeine Anforderungen, Brandschutz, Blitzschutz, Leitungsanlagen, Standsicherheit, Schutz gegen Einwirkungen, Schall- und Erschütterungsschutz, Verkehrssicherheit, mit Darstellung der jeweiligen Gemeinsamkeiten in den einzelnen Regelungen.Im zweiten Teil werden die Anforderungen und Regelungen in den 16 Bauordnungen und des Bundes an die am Bau Beteiligten Bauherr, Entwurfsverfasser, Unternehmer und Bauleiter und deren Grundpflichten gezeigt, mit Darstellung der jeweiligen Gemeinsamkeiten in den einzelnen Regelungen.Im dritten Teil wird die Gebäudeautomation, deren Aufbau, Anforderungen, Konzeption, Verantwortung der Planer, Betreiber und Nutzer mit dem Ziel der Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit für die Funktionalität eines Gebäudes vorgestelltCall number: Grundsignatur: 2025 A 425PPN: PPN: 1913887030
Holdings
Item type Home library Collection Shelving location Call number Copy number Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd elt 0.5 Lesesaal Technik (LST) 2025 A 425 Available 54016186090
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek HKA elt 0.5 Bibliothek / frei aufgestellt 2025 A 425 ;b Available 53949216090
Total holds: 0