Adam Smith @ 300 : Studien Zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XLII
Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Schriften des Vereins Für Socialpolitik SeriesPublisher: Berlin : Duncker & Humblot, 2024Description: 1 Online-Ressource (332 p.)ISBN:- 9783428592579
- 330.15/3 23/eng/20240918
- HB94
Contents:
Summary: Der Band gibt einen ausführlichen Überblick über den aktuellen Stand der ökonomischen und nicht-ökonomischen Adam Smith-Forschung. Näher beleuchtet werden die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in Schottland zur Zeit von Smith sowie der Einfluss klassischer Philosophie auf sein Denken. Gegenübergestellt wird das Werk von Smith anderen bedeutenden wissenschaftlichen Programmen, denen von Hume, Fichte, Hegel, Thünen, Marx und SchumpeterPPN: PPN: 191624792XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Karen Horn: Kampf den Klischees: Die jüngere Adam-Smith-Forschung rollt die Interpretation des schottischen Gelehrten neu auf. Ein Survey -- I. Adam Smith 300: Ein seltenes Phänomen -- 1. Feierlaune in Schottland -- 2. Wo sind die Ökonomen? -- 3. Eine interdisziplinäre Renaissance -- 4. Outline -- II. Zugänge zur Ideengeschichte -- III. Mensch und Werk -- 1. Biographische Schriften -- 2. Gesamtdarstellungen und Rezeption -- IV. Von Kooperation bis Außenhandel -- 1. Kooperatives und unkooperatives Verhalten -- 2. Historische Wandlungsprozesse
3. Markt und Wettbewerb -- 4. Krieg und Frieden -- 5. Entwicklungsstufen -- 6. Außenhandel -- V. Gleichheit und Ungleichheit -- 1. Materielle Ungleichheit -- 2. Moralische und analytische Gleichheit -- VI. Das sogenannte Adam-Smith-Problem -- VII. "Unsichtbare Hand" und göttliche Vorsehung -- VIII. Freiheit -- IX. Schlusswort -- Literatur -- Philipp Robinson Rössner: Die ökonomische Entwicklung Schottlands und der Wealth of Nations: Das Zeitalter von Adam Smith -- I. Einleitung -- II. Schottlands Außenhandelsentwicklung im Zeitalter Smiths
III. Agrarwirtschaft, Gewerbe, Industrie und ökonomische Entwicklung im Zeitalter Smiths -- IV. Industriepolitik, Crony-Kapitalismus und Developmental State im Zeitalter der Aufklärung -- V. Schluss -- Literatur -- Reinhard Blomert: Gentlemen, Geschäftsleute und innere Richter: Das Rätsel um das Menschenbild bei Adam Smith -- I. Die Bedeutung der Ethik im Werk von Adam Smith -- 1. Das Problem -- 2. Von der alten Oikonomia zur Politischen Ökonomie Adam Smiths -- II. Adam Smith in seiner Zeit -- eine soziographische Verortung
III. Die politökonomische Perspektive der Grundbesitzer: Quesnay -- Diderot -- Smith -- 1. François Quesnay -- 2. Denis Diderot -- 3. Adam Smith -- IV. Die höfische Psychologie: Das Menschenbild der höfischen Gesellschaft und der "innere Richter" -- 1. Aufklärung -- Überwindung des kriegerischen Habitus -- 2. Die Errichtung einer intrinsischen Moralinstanz -- 3. Der "innere Richter" bei Smith -- V. Geschäftsleute ohne Über-Ich -- VI. Das Adam Smith-Rätsel -- 1. Die prärevolutionäre Smithsche Welt -- 2. Das Verständnisproblem der postrevolutionären Gesellschaft -- Literatur
Sabine Föllinger: Antike Philosophie im Denken von Adam Smith -- I. Einleitung -- II. 'Antike Philosophie' -- III. Bildung und ideengeschichtlicher Hintergrund von Adam Smith -- IV. Der Kosmos als Harmonie und geordnetes Ganzes -- V. 'Invisible Hand' und 'Vorsehung' -- VI. Die stoische Oikeiosis und Smiths Eigenliebe -- VII. Der 'unparteiische Zuschauer in der Brust des Menschen' als moralische Instanz -- Literatur -- Textausgaben, Übersetzungen, Kommentare -- Sekundärliteratur
No physical items for this record
Open access versions available from some providers