Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Der Einfluss von räumlicher Präsenz auf das emotionale Erleben von Konzertvideos : Eine theoretische und empirische Untersuchung / von Elisa Gillner

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Musik und MedienVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Auflage: 1st ed. 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource(XV, 177 S. 10 Abb., 1 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658473310
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658473303 | Erscheint auch als: 9783658473303 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 302.2 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-47331-0Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Räumliche Präsenz -- Emotionales Erleben -- Intensivierung des emotionalen Erlebens durch räumliche Präsenz -- Hypothesen -- Studie I – Audioausgabe, Absorptionslevel und Affektbedürfnis -- Studie II – Bildschirmgröße und Rezeptionsmotiv -- Studie III – Audioausgabe, Head-Mounted Display und Hörmodus -- Abschließende Diskussion.Zusammenfassung: Konzertvideos erfreuen sich wachsender Beliebtheit, doch das Rezeptionserleben dieser Formate ist bislang wenig erforscht. Dieses Buch geht der Frage nach, wie das Gefühl, „vor Ort“ zu sein, das emotionale Erleben dieser Videos beeinflusst. Im Mittelpunkt stehen die räumliche Präsenz – das Empfinden, sich in einer virtuellen Umgebung zu befinden – und ihr Einfluss auf Emotionen, Enjoyment und Gefallen. Auf Basis einer Analyse des bisherigen Forschungsstands und der Identifikation zentraler Forschungslücken wird die Wirkung räumlicher Präsenz in drei experimentellen Studien untersucht. Dabei werden sowohl technologische als auch individuelle Einflussfaktoren berücksichtigt. Die Ergebnisse liefern neue Einblicke in das Rezeptionserleben von Konzertvideos und bieten wertvolle Impulse für die Forschung sowie praxisnahe Anregungen für die Unterhaltungsindustrie. Die Autorin Elisa Gillner arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medien- und Wirtschaftskommunikation der Universität Würzburg und verfasste dort ihre Dissertation. Zusätzlich sammelte sie Lehrerfahrung an der Universität Amsterdam im Bereich Kommunikationswissenschaften. Derzeit ist sie in der Marktforschung tätig.PPN: PPN: 1918987351Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR | ZDB-2-SNO
Dieser Titel hat keine Exemplare