EINFACH AUSSORTIEREN? ANREGUNGEN FUR KRITISCHE LEKTUREN DES LITERATURKANONS
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Literatur - Medien - Didaktik Series ; v.10Publisher: [S.l.] : FRANK & TIMME, 2024Edition: 1ST EDDescription: 1 Online-RessourceISBN:- 9783732989331
- 9783732910038
Contents:
PPN: PPN: 191990946XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Intro -- Magdalena Kiẞling und Johanna Tönsing -- Einfach aussortieren? -- Einleitung -- A Fachliche Begründungen für und gegen das Aussortieren -- Magdalena Kiẞling und Johanna Tönsing -- Cancel Culture -- Eine literaturdidaktische Silhouettierung -- Judith Leiẞ -- "Ein bisschen Utopie, bitte"? -- Warum Bilderbücher zum Thema Dis_Ability nicht in jeder Hinsicht 'inklusiv' sein können -- und es vielleicht auch nicht sein müssen -- Mika Neumeier -- "Für die Leute geht das nicht, für die darf man nicht beides sein." -- Das lernseitige Begehren nach Empowerment als Kriterium für die Lektürewahl eines gendersensiblen Literaturunterrichts -- Juliane Dube und Alyssa Kutzner -- Geschlechtsbezogene Diversität in Lehr- und Prüfungsmaterialien -- Reproduktion von Machtstrukturen über die Auswahl von Autoren und Autorinnen literarischer Texte -- B Perspektiven auf Rezeptionswege mit umstrittenen Texten -- Nicole Masanek -- "Dann isses halt nett, wenn man dann hilft." -- Die Rezeption von Flucht-Literatur durch Lernende der Grundschule am Beispiel des Bilderbuchs Zuhause kann überall sein (2015) -- Claudia Priebe -- Mit Blümchen und Glurak im Einhornwolkenland -- Reflexion heteronormativer Genderkonzepte in der Grundschule am Beispiel des Einhornmotivs -- C Didaktische Modellierungen teilweise umstrittener Texte und Medien -- Julia Catherine Sander -- With and against the text -- Zu einem didaktischen Modell kritischen Literaturlesens -- Ernstina Eitner -- Die russifizierte Figur im Jugendroman -- Postkoloniale und vergleichende Lektüre im rassismussensiblen Literaturunterricht -- Julia Stetter -- Filmische Adaptionen für einen machtsensiblen Literaturunterricht -- Chancen und Unterrichtsperspektiven am Beispiel von Jim Knopf -- Lucas Alt -- Susi und Strolch (1955) und dessen Neubearbeitung (2019) vergleichend lesen.
Intersektionale Perspektiven auf einen Filmklassiker von Walt Disney -- Sebastian Bernhardt -- Auditive Serialität als Möglichkeit zur Dekonstruktion machtaffirmierender Strukturen im Literaturunterricht ab Klasse 4 -- Beiträger:innen.
No physical items for this record