Custom cover image
Custom cover image

Ambiguität und Geschlecht in der Neuzeit : Interdisziplinäre Perspektiven

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Historische Geschlechterforschung SeriesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, 2024Description: 1 Online-Ressource (241 p.)ISBN:
  • 9783839471265
Subject(s): Additional physical formats: Erscheint auch als: Ambiguität und Geschlecht in der Neuzeit. Druck-Ausgabe Bielefeld : transcript Verlag, 2024DDC classification:
  • 305.3 23/eng/20240703
LOC classification:
  • HQ18.55
Online resources:
Contents:
Cover -- Inhalt -- Einleitung -- ›Menschen dritten Geschlechts‹? -- ›Menschen dritten Geschlechts‹? -- Antike Helden statt Operndiven -- Geschlechterordnungen in der Frühen Neuzeit -- Aufklärerische Kastratendiskurse des 18. Jahrhunderts -- Selbstverortung: Die Briefe Giuseppe Jozzis an das Musikerehepaar Marianne und Franz Pirker (1749/50) -- Fremdwahrnehmung: Filippo Sassaroli und die Debatte um die Aufnahme in die Dresdner Loge zum goldenen Apfel (1818-20) -- Fazit -- Literaturverzeichnis -- Internetquellen -- Das romantische Zwischenreich der Geschlechter -- Einleitung
Das Tableau der adeligen Frauen -- Rosa -- Romana -- Marie -- Angelina -- Erwine -- Wehmut -- Julie -- Fazit -- Literaturverzeichnis -- Quellen -- Forschung -- Ambiguität und Ambivalenz des ›Geschlechtswechsels‹ am Beispiel (post)moderner Transmänner -- Das Paradox der ›Trans-Geschlechtlichkeit‹ -- Die historische ›Verspätung‹ der Transmänner -- Autobiographische Ent/Ambiguisierung als unabschließbare ›Psychosynthese‹ -- Unter den neuen Geschlechtern die alten: Zur transsexuellen ›Dialektik‹ von Anspruch und Begehren -- Diversität, Autofiktion und Selbst(er)findung als (Selbst-)Gebären
Literaturverzeichnis -- Primär- und Sekundärliteratur -- Zeitungsartikel -- Webtexte (Online-Ressourcen) -- Das erwartete Andere und das beobachtete Eigene -- Einleitung -- Die Berichterstattung über Trans- und Intergeschlechtlichkeit in der Neuen Revue -- Fazit -- Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Periodika -- Die Zeit -- Hamburger Abendblatt -- Neue Revue -- Quick -- Stern -- »Dieses Mädchen ist ein Mann« -- Literaturverzeichnis -- Laboratorium TV-Serie -- Outing, trans Identität, soziale und körperliche Transition in bestehenden Partnerschaften
Nach der Transition -- auf der Suche nach dem neuen Liebesglück -- Ausblick und Fazit: Die neue Unabhängigkeit? -- Literaturverzeichnis -- TV-Serien -- Gender-Kontroversen in der »Regenbogennation« Südafrika -- Gleichgeschlechtliche Beziehungen in Minencompounds und Initiationscamps -- Institutionalisierte Homophobie im südafrikanischen Militär -- Schwule und Drag-Queens auf Bühnenbrettern und Straßenpflaster -- Kämpfe gegen Kriminalisierung und für Gleichheit -- Mörderische Hassgewalt gegen schwarze Lesben -- Caster Semenya -- nationale Heldin als Ausweg aus dem Ambiguitätskonflikt
Zwischen den Welten (Über)Leben mitgestalten -- Literaturverzeichnis -- Webressourcen -- Ambiguität und Geschlecht -- Raum für Vielfalt -- noch eine Definition von Ambiguität -- Ambiguitäten in der Sprache -- Sprache ohne gendern? Notwendigkeit selbstbestimmter Bezeichnungspraxen -- und ein Blick in die Welt -- Geschlecht -- immer ambig? Ja und Nein -- Definitionen von Geschlecht(ern) -- Geschlecht als Kontinuum -- eine Erleichterung im Umgang mit (Un-)Eindeutigkeiten und Mehrdeutigkeiten? -- Die vier Dimensionen von Geschlecht als Kontinuum -- Acht Ermöglichungen
Summary: Was geschieht, wenn das binäre Geschlechtermodell irritiert wird, also die gesellschaftlich etablierte Unterscheidung zwischen Mann und Frau nicht greift? Wird geschlechtliche Ambiguität toleriert oder werden die Unterscheidung und die Unterscheidbarkeit erzwungen? Die Beiträger*innen besprechen dazu Fallanalysen aus dem Zeitraum vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Aus unterschiedlichen Fachperspektiven zeigen sie auf, wie Ambiguität eine epistemische Offenheit generiert, deren Auflösung sich kulturabhängig und epochenübergreifend verschieden gestaltet - von einer Bereicherung und Etablierung neuer Werte bis zu Zurückweisung und WiderstandPPN: PPN: 1919909850Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

In German