Custom cover image
Custom cover image

Kroatisch, Katholisch, Konservativ : Kroatische Missionen in Deutschland und der Schweiz

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Religionswissenschaft SeriesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, 2024Description: 1 Online-Ressource (358 p.)ISBN:
  • 9783839472309
Subject(s): Additional physical formats: 9783837672305 | Erscheint auch als: Kroatisch, Katholisch, Konservativ. Druck-Ausgabe Bielefeld : transcript Verlag,c2024DDC classification:
  • 266.243 23/eng/20240718
LOC classification:
  • BV2950
Online resources:
Contents:
Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Religiöse Organisationen -- 2.1 Die Mitglieder -- 2.2 Ziel und Funktion von religiösen Organisationen -- 2.3 Transzendent oder profan -- 2.4 Definition und Analyse religiöser Organisationen nach Beckford -- 2.5 Neo-institutioneller Zugang zur Beantwortung der Forschungsfrage -- 3 Wechselspiel zwischen Institutionen, Legitimität und Organisationen -- 3.1 Der Institutionsbegriff -- eine kritische Würdigung des Begriffs und der Theorie -- 3.1.1 Institutionelle Logiken -- 3.1.2 Vier institutionelle Dimensionen für diese Arbeit
3.2 Organisationales Management mit Institutionen: Institutionelle Erwartungen -- 3.2.1 Aktives oder passives Entscheidungsmanagement von Organisationen -- 3.2.2 Wer entscheidet in Organisationen über institutionelle Erwartungen? -- 3.3 Institutionelle Pluralismen: Konflikte und Stabilität von Organisationen -- 3.3.1 Kompatible und inkompatible institutionelle Logiken -- 3.3.2 Zentrale und periphere institutionelle Logiken -- 3.4 Organisationale Legitimität -- 3.4.1 Eine kritische Würdigung des Legitimitätsbegriffes -- 3.4.2 Referenzakteure und Stakeholder für organisationale Legitimität
3.4.3 Interne Referenzakteure für interne Legitimität -- 3.4.4 Attribute der organisationalen Legitimität in dieser Forschung -- 3.5 Organisationale Repräsentation -- 3.6 Institutions- und Organisationswandel durch die nächste Generation -- 3.7 Theoretischer Pragmatismus zur empirischen Erkenntnisgewinnung -- 4 Gegenstandsbestimmung -- 4.1 Institutionelle Erwartungen der kroatischen Gemeinschaftslogik: Die kroatisch-katholische Diaspora in der Schweiz und Deutschland -- 4.1.1 Kroatische Zuwanderung -- zeitliche Abfolge und staatliche Regulationen
4.1.2 Normen, Werte und Narrative der kroatischen kirchlichen Diaspora -- 4.2 Institutionelle Erwartungen der Religionslogik: Römisch-katholische Ekklesiologie und die Migrantenpastoral -- 4.2.1 Aufbau und Struktur der römisch-katholischen Kirche -- 4.2.2 Regulierende und normative Dimensionen der Migrantenpastoral -- 4.3 Institutionelle Erwartungen der Gemeinschaftslogik Schweiz und Deutschland: Staatliche Grundlagen und Migrationsdiskurse -- 4.3.1 Staatliche Rahmenbedingungen für die Migrantenpastoral in Deutschland und der Schweiz
4.3.2 Gesellschaftliche Normen und Werte rund um religiöse Organisationen in der Diaspora -- 5 Methode -- 5.1 Feldzugang und Erstkontakt -- 5.1.1 Erhebungsinstrument: themenfokussierte Leitfadeninterviews -- 5.1.2 Interviewsituation und Interviewführung -- 5.1.3 Spezielle Situationen während oder nach der Erhebung -- 5.2 Auswahl und Analyse der Daten -- 5.2.1 Prozess der Datenauswahl -- 5.2.2 Das Auswertungsverfahren: strukturierte qualitative Inhaltsanalyse -- 5.2.3 Entwicklung von Kategorien, Zusammenhänge, Prozesse -- 5.2.4 Auswahl und Darstellung der Ergebnisse
Summary: Rückzugsort, Vermittlerin von Religion und eine Brücke zur Gesellschaft - religiöse Migrantenorganisationen in westlichen Demokratien balancieren zwischen den Erwartungen der Mitglieder der Herkunfts- bzw. Residenzgesellschaft und der eigenen organisationalen Umwelt. Rebekka Rieser analysiert den Umgang mit diesen Erwartungen und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Organisationen, die Individuen und die Gesellschaft anhand der bislang wenig beforschten römisch-katholischen kroatischen Missionen in der Schweiz und in Deutschland. Dabei fokussiert sie besonders auf die Strukturen und Rollen von Religionsgemeinschaften in Integrationsprozessen und betont somit deren Bedeutung in einem zunehmend pluralisierten und säkularen UmfeldPPN: PPN: 1919909915Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

Open Access

In German