Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Frauengesundheitsbewegung : Kritik als Politikum / Susanne Boehm

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Geschlecht als Erfahrung ; 4Verlag: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright-Datum: ©2024Beschreibung: 1 Online-Ressource (402 p.)ISBN:
  • 9783839470329
Schlagwörter: DDC-Klassifikation:
  • 362.1082 23/eng/20240501
LOC-Klassifikation:
  • RA564.85
Online-Ressourcen:
Inhalte:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Interviewforschung als Arbeit mit mündlichen Quellen -- 3. Theoretische Aspekte -- 4. Blick in die Historie der Frauengesundheitsbewegung -- 5. Übersicht der Interviews -- 6. Das frühe FFGZ -- 7. FFGZ im Wandel 1985-1995 -- 8. Kurzbetrachtung FFGZ 1995-2015 -- 9. Vergegenwärtigung von Vergangenheit -- ein vorläufiges Fazit -- Literatur- und Quellenübersicht
Zusammenfassung: In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können Anliegen, Ziele und Aktionsformen des Protestes von einst genauer beleuchtet werden. In den Schilderungen zwischen Aufbegehren und Professionalisierung zeigt sich: Kritik kann als Politikum dieser sozialen Bewegung gelten. Susanne Boehm legt eine erste gebündelte Betrachtung der bundesdeutschen Frauengesundheitsbewegung vor, die exemplarisch an einem Gesundheitszentrum Berlins ansetzt und zugleich den größeren Diskurs erhelltPPN: PPN: 1919910247Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Open Access

In German