Custom cover image
Custom cover image

Medizinische Schlüsseltechnologien in den Medien : Eine Analyse der Wirkung auf Informationssuche und Anschlusskommunikation / von Janine N. Blessing

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Edition: 1st ed. 2025Description: 1 Online-Ressource(XV, 284 S. 27 Abb.)ISBN:
  • 9783658474263
Subject(s): Additional physical formats: 9783658474256 | Erscheint auch als: 9783658474256 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 610.696 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-47426-3Online resources: Summary: Einleitung -- Schlüsseltechnologien im Medizinbereich als Gegenstand der Wissenschaftskommunikation -- Auswirkungen der Wissenschaftskommunikation über medizinische Schlüsseltechnologien auf Rezipierende: Die Rolle der Informationsverarbeitung und der Risikowahrnehmung -- Auseinandersetzung mit medizinischen Innovationen: Anschlusskommunikation und Informationssuche -- Theoretisches Fazit: Schlussfolgerungen und konkretes Forschungsvorhaben -- Medizinische vs. ethische Risiken bei der Impfstoffentwicklung gegen COVID-19: Fokus auf Akteur*innen und Risiken -- Priorisierung und Kumulierung unterschiedlicher Risiken beim Organ-3D-Druck -- Kumulierung und einzelne Darstellung der Risiken bei Brain Computer Interfaces sowie Fokus auf Akteur*innen -- Fazit -- Literatur.Summary: Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den kognitiven und emotionalen Prozessen im Anschluss an die Medienrezeption von bislang wenig bekannten Schlüsseltechnologien im Medizinbereich, wie Organ-3D-Druck oder Brain-Computer-Interfaces, deren Potenzial tiefgreifende gesellschaftliche Transformationen birgt. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Verknüpfung zweier Modelle analysiert Janine N. Blessing mittels einer Methoden-Triangulation, wie verschiedene mögliche Risiken einer Schlüsseltechnologie die Risikowahrnehmung und die Bereitschaft zur individuellen Auseinandersetzung beeinflussen können. Zudem wird die Darstellung unterschiedlicher Akteursgruppen, die im Rahmen der journalistischen Wissenschaftsberichterstattung zu Wort kommen können, näher betrachtet. Die Arbeit legt im Kontext individueller Auseinandersetzungsprozesse einen besonderen Fokus auf die Intention zur Informationssuche sowie die Intention zur Anschlusskommunikation - entscheidende Schritte, um Risiken und Potenziale neuer Schlüsseltechnologien zu verstehen und zu einer informierten Meinung zu gelangen. Die Autorin Dr. Janine N. Blessing ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IKMZ). In ihrer Forschung widmet sie sich verschiedenen Fragestellungen im Kontext der Gesundheits-, Umwelt- und Wissenschaftskommunikation, häufig mit einem Schwerpunkt auf Wirkungsforschung. Sie promovierte an der Universität Augsburg.PPN: PPN: 1920481176Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR | ZDB-2-SNO
No physical items for this record