Custom cover image
Custom cover image

Das Experiment einer Minderheitsregierung in Thüringen : Eine politikwissenschaftliche Bilanz der Regierung Ramelow (2020-2024) / von Marius Miehlke

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: BestMastersPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Edition: 1st ed. 2025Description: 1 Online-Ressource (XVII, 163 S. 39 Abb.)ISBN:
  • 9783658476816
Subject(s): Additional physical formats: 9783658476809 | Erscheint auch als: 9783658476809 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 328 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-47681-6Online resources: Summary: Einleitung -- Politikwissenschaftliche Relevanz des Forschungsvorhabens -- Politikwissenschaftlicher Forschungsstand zum Thema -- Forschungsdesign -- Überblick zur Minderheitsregierung in der 7. Wahlperiode -- Dimension Stabilität der Minderheitsregierung -- Dimension legislativer Output in der 7. Wahlperiode -- Dimension elektoraler Erfolg und öffentlicher Rückhalt -- Fazit und Reflexion: Viel geschafft, aber wenig gestaltet -- Quellen- und Literaturverzeichni.Summary: Ist das Experiment einer rot-rot-grünen Minderheitsregierung in Thüringen gelungen und welche Bilanz kann aus politikwissenschaftlicher Perspektive gezogen werden? Das wird mit Hilfe eines deskriptiv-analytischen Mixed-Method-Forschungsdesign in diesem Buch beantwortet. Herausgearbeitet wird, was die zentralen Akteure, Ereignisse, Konflikte und Ergebnisse der Minderheitsregierung Ramelow waren. Außerdem wird der legislative Output anhand der Parlamentsdokumentation des Thüringer Landtages analysiert und der öffentliche Rückhalt zugunsten der Regierungsparteien und landespolitischen Akteure anhand der Ergebnisse repräsentativer Umfragen wie dem Thüringen-Monitor ausgewertet. Informationen aus Expert*inneninterviews mit Minister*innen ergänzen die einzelnen Analysen. Der Autor Marius Miehlke, M.A., studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Staatswissenschaften an der Universität Erfurt. Von 2016 bis 2023 war er Mitarbeiter im Projekt "Topografie des Rechtsextremismus und gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Thüringen" des KomRex (Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.PPN: PPN: 1920481516Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR | ZDB-2-SNO
No physical items for this record