Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Briefkultur im Jungen Wien : Ästhetik – Medialität – Biographik / herausgegeben von Wilhelm Hemecker und Nicolas Paulus

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 176Verlag: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2025]Copyright-Datum: © 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource (VI, 200 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783111350820
  • 9783111350875
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783111350738. | Erscheint auch als: Briefkultur im Jungen Wien. Druck-Ausgabe. Berlin : De Gruyter, 2025. VI, 200 SeitenLocal classification: Lokale Notation: lit 7.464DOI: DOI: 10.1515/9783111350820Online-Ressourcen: Andere physische Formen: Issued also in print
Inhalte:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Brief-Virtuosen im Nervösen -- Ein Liebesduell in Rollenrede -- Postskriptum -- The Clothes Do Not Make the Man -- Briefkultur im Netzwerk von Jung-Wien -- Wort fragt, Ton gibt Antwort -- Briefe als Tagebuch -- „Von mir will ich nichts schreiben.“ -- „Und ihnen sagen – sagen – sagen .. Wozu sie Gott – in alle Zeit – erwählt“ -- Register
Zusammenfassung: Das Verhältnis der Dichter des Jungen Wien zum Medium Brief ist bislang von der Forschung wenig beachtet worden. Dieser Band analysiert und reflektiert inhaltliche, ästhetische und mediale Spezifika von Korrespondenzen des Wiener Literatenkreises. Dabei stützen sich die Beiträge auf neuere Ansätze der Epistolaritätsforschung und legen die ganze Palette fernmedialer Ausdrucksformen dar: Untersucht werden Briefe, Ansichts- und Postkarten, Telegramme, Rohrpost und sogar telefonische Kommunikation aus den gemeinsamen Jahren des Jungen Wien und darüber hinaus. Dabei werden die epistolarische Verarbeitung bekannter zeithistorischer Momente wie etwa des bereits grassierenden Antisemitismus, das ganz eigene „Zusammengehen von geistigem und erotischem Leben" (Lou Andreas-Salomé) auch in den Korrespondenzen, der poetische Anspruch der Dichter an das Gebrauchsmedium Brief sowie medienhistorische Veränderungen der Briefkultur in Betracht genommen. Damit leistet der Band einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Erforschung des Jungen Wien wie auch grundsätzlich zur Epistolarität um die JahrhundertwendeZusammenfassung: This volume analyzes and reflects upon the specific content, aesthetics, and media used in the correspondence that took place between the members of Vienna’s literary circle. Its chapters make use of new approaches from epistolary studies, presenting the full spectrum of forms of expression in long-distance media. They examine letters, postcards, telegrams, pneumatic post, and even telephone communication from the Young Vienna period and beyondPPN: PPN: 1920947507Package identifier: Produktsigel: EBA-CL-LT | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | GBV-deGruyter-alles | EBA-EBKALL2 | EBA-SSHALL2 | EBA-EXCL
Dieser Titel hat keine Exemplare

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization coarar

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

Issued also in print

Reproduktion. Issued also in print

In German