Custom cover image
Custom cover image

Mensch-Roboter-Interaktion : eine Einführung / Christoph Bartneck, Tony Belpaeme, Friederike Eyssel, Takayuki Kanda, Merel Keijsers, Selma Šabanović

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: BuchBookPublisher number: 554/47768Language: German Original language: English Publisher: München : Hanser, [2024]Copyright date: © 2024Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte AuflageDescription: XIV, 402 Seiten : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 3446477683
  • 9783446477681
Uniform titles:
  • Human-robot interaction
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783446478596. | 9783446481329. | Erscheint auch als: Mensch-Roboter-Interaktion. Online-Ausgabe 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. München : Hanser, 2024. 1 Online-Ressource (XIV, 402 Seiten)DDC classification:
  • 629.8924019 23/ger
  • 621.3 300 150
RVK: RVK: CC 7270 | ST 278 | ST 308Summary: Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden.Call number: Grundsignatur: 2025 A 536Continues: Vorangegangen ist: Bartneck, Christoph, 1973 - . Mensch-Roboter-Interaktion., München : Hanser, 2020.PPN: PPN: 1872173306
Holdings
Item type Home library Collection Shelving location Call number Status Barcode
Freihandbestand Präsenznutzung Fachbibliothek Informatik C.Men Bibliothek / frei aufgestellt 2025 A 536 Not for loan 000700014090
Total holds: 0