Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Eltern, Kinder, Medien - der mediale Habitus : Beeinflussung sozialer Praktiken durch alltägliche digitale Mediennutzung / von Rebecca Breg

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Auflage: 1st ed. 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource(XVII, 192 S. 9 Abb., 6 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658476892
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658476885 | Erscheint auch als: 9783658476885 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 302.23 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-47689-2Online-Ressourcen: Zusammenfassung: In diesem Buch wird das Mediennutzungsverhalten von Heranwachsenden (11–15 Jahre) im Zusammenhang mit sozialer Herkunft und habituellen Mustern empirisch untersucht. Mithilfe von Fragebögen und Interviews wird die digitale Mediennutzung von Schüler*innen an Mittelschulen und Gymnasien verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass mediale Praktiken durch familiäre Strukturen, das soziale Umfeld und kulturelles Kapital beeinflusst werden. Die Untersuchung hebt Unterschiede im digitalen Nutzungsverhalten hervor, die sich in Zugangsmöglichkeiten, elterlicher Begleitung und der Mediennutzung im Alltag zeigen. Während Schüler*innen aus privilegierten Verhältnissen digitale Medien gezielt für Schule und Freizeit nutzen, steht bei sozioökonomisch schwächeren Heranwachsenden oft die Unterhaltung im Vordergrund. Das Konzept des Habitus zeigt, wie soziale Praktiken die Mediennutzung prägen. Digitale Medien sind eng mit sozioökonomischen Strukturen verknüpft. Das Buch liefert wertvolle Erkenntnisse für Eltern, Pädagog*innen und politische Entscheidungsträger*innen, um digitale Kompetenz und Chancengleichheit nachhaltig zu fördern. Die Autorin Dr. Rebecca Breg ist Wissenschaftlerin und Dozentin an der Universität Salzburg im Bereich Mediennutzung und Digitale Kulturen. Ihr Fokus liegt auf der Erforschung und Vermittlung medienpädagogischer Themen im Kontext von Schule, Ungleichheiten und digitaler Mediennutzung. Sie analysiert, wie mediale Routinen entstehen und langfristig wirken.PPN: PPN: 1921823097Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR | ZDB-2-SNO
Dieser Titel hat keine Exemplare