Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Aktives Folienlager mit nachgiebigem Lagerträger und piezokeramischen Patchaktuatoren / von Hannes Schmiedeke

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Mechanics and adaptronicsVerlag: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2025Verlag: Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg, 2025Auflage: 1st ed. 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource(XVIII, 172 S. 69 Abb., 59 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783662700952
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783662700945 | Erscheint auch als: 9783662700945 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Aktives Folienlager mit nachgiebigem Lagerträger und piezokeramischen Patchaktuatoren. Druck-Ausgabe Berlin : Springer Vieweg, 2025. XVIII, 172 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 621.8 23
RVK: RVK: ZL 6130DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-70095-2Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Folienlager - Stand des Wissens -- Motivation und Forschungsfragestellung -- Bestandteile des formvariablen Folienlagers -- Funktionsvermögen des formvariablen -- Folienlagers -- Diskussion verschiedener Optimierungsansätze -- Zusammenfassung -- Anhang A - S -- Literaturverzeichnis.Zusammenfassung: Folienlager sind Gleitlager mit einer nachgiebigen Innenkontur. Diese erlaubt die Kompensation der fliehkraft- und temperaturbedingten Wellenexpansion bei hohen Drehzahlen von teilweise über 100.000 U/min. Die vielen Reibkontakte zwischen den Folien erhöhen zudem die Lagerdämpfung. Unglücklicherweise können Folienlager geometrisch entweder auf einen geringeren Verschleiß beim Anfahren oder eine größere Stabilität bei hohen Drehzahlen optimiert werden. In dem hier vorliegenden Buch wird daher der Ansatz eines aktiv schaltbaren Folienlagers vorgestellt, bei welchem das Lagerspiel und die geometrische Vorspannung (Preload) während des Betriebes eingestellt werden können. Die tatsächlich erzielbaren Eigenschaftsänderungen werden zunächst mittels experimenteller Untersuchungen an passiven Lagern aufgezeigt. Anschließend wird der Aufbau des aktiven Lagers erläutert und dessen Wechselwirkung mit den übrigen Folienlagerkomponenten anhand von simulativen und experimentellen Beobachtungen diskutiert. Dabei werden den technischen Herausforderungen des aktiven Folienlagers mögliche Lösungsansätze gegenübergestellt und in ihrer Machbarkeit bewertet. Der Inhalt Einleitung, Folienlager - Stand des Wissens, Motivation und Forschungsfragestellung, Bestandteile des formvariablen Folienlagers, Funktionsvermögen des formvariablen Folienlagers, Diskussion verschiedener Optimierungsansätze, Zusammenfassung Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Forscher mit Ausrichtung auf Turbomaschinen bzw. Folienlager und an Praktiker gleicher Ausrichtung in der Industrie. Der Autor Hannes Schmiedeke hat bis 2017 an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg allgemeinen Maschinenbau studiert. Nach einem Jahr in der freien Wirtschaft ist er 2018 an das Institut für Mechanik und Adaptronik (ehemals Institut für Adaptronik und Funktionsintegration) der TU Braunschweig gewechselt. Dort war er verantwortlich für die Fertigung von Folienlagern und für den Aufbau zweier Lagerprüfstände. 2024 hat er die hier vorliegende Dissertation eingereicht und erfolgreich verteidigt. .PPN: PPN: 1921823771Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare