Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Neue Technologien und digitale Anwendungen in der Diabetestherapie / Sebastian Petry

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: essentialsVerlag: Berlin : Springer, [2025]Copyright-Datum: © 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource (XI, 48 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783662709535
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662709528 | Erscheint auch als: 9783662709528 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 616.4 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-70953-5Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Insulinapplikation -- Glukosemessung -- Systeme zur automatisierten Insulindosierung und -zufuhr -- Digitale Gesundheitsanwendungen -- Ausblick.Zusammenfassung: Technische Hilfsmittel wie Insulinpumpen, Glukosesensoren, Smartpens und digitale Anwendungen sind unverzichtbare Säulen der modernen Diabetestherapie geworden. Systeme zur automatisierten Insulinzufuhr sorgen dafür, dass die Behandlung mit dem lebenswichtigen Insulin automatisiert erfolgt. Dies birgt große Chancen und stellt eine enorme Unterstützung für Menschen mit Diabetes dar. Zugleich gibt es Fallstricke und neue Herausforderungen für Betroffene und ihre Behandler*innen. Dieses essential beschreibt übersichtlich die Historie der Hilfsmittel, aktuelle Möglichkeiten und zukünftige Entwicklungen. Der Inhalt Eine Übersicht der aktuell verfügbaren technischen und digitalen Hilfsmittel für die Diabetestherapie und die Historie ihrer Entwicklung seit dem 20. Jahrhundert, die Beschreibung ihrer Funktionsweise, Anwendungsgebiete, Vor- und Nachteile sowie Limitationen, einen Ausblick auf künftige Entwicklungen der Diabetestechnologie. Der Autor Sebastian Petry ist Internist, Endokrinologe und Diabetologe. Er arbeitet als Oberarzt der Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechsel und Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Gießen. Neben der Behandlung von Menschen mit Diabetes leitet er die Klinische Forschungseinheit und widmet sich seit 2011 der diabetologischen Grundlagenforschung. Er ist in die Hochschullehre sowie die regionale- und überregionale ärztliche Weiterbildung involviert.PPN: PPN: 192182428XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SMD
Dieser Titel hat keine Exemplare