Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Einführung in den Kinderschutz : Gefährdungslagen erkennen und professionell handeln / Kathinka Beckmann, Thora Ehlting, Sophie Klaes

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: UTB ; 6397 | utb-studi-e-bookVerlag: Göttingen : UTB, [2025]Verlag: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2025]Auflage: 1. AuflageBeschreibung: 176 SeitenISBN:
  • 9783838563978
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783825263973 | Erscheint auch als: 9783825263973 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Kein Titel Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Einführung in den Kinderschutz. Druck-Ausgabe Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2025. 208 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 362.76 23/ger
RVK: RVK: DS 7100DOI: DOI: 10.36198/9783838563978Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Viele Kinder sind auf Erwachsene angewiesen, die ihre oft unbewusst ausgesandten Alarmsignale in Kita, Schule usw. erkennen und dann adäquat handeln. Doch Inhalte zum Kinderschutz sind bislang weder im Studium der Sozialen Arbeit, der Erzieher:innenausbildung noch im Lehramtsstudium integriert. Das Buch will diese Lücke schließen und (angehenden) Fach- und Lehrkräften Grundlagen zum Kinderschutz an die Hand geben. Das Verstehen und Einordnen kindlicher Verhaltensweisen als Alarmsignale für Formen von Gewalterleben wird an erfahrungsbasierten Beispielen erläutert. Zudem wird der Schutzauftrag entlang der rechtlich gerahmten Rolle im pädagogischen Berufsfeld vorgestellt, zu der auch die Implementierung eines institutionellen Schutzkonzepts gehört.PPN: PPN: 1920266895Package identifier: Produktsigel: GBV-41-UTB-UBRO25 | ZDB-41-UTB | ZDB-41-UTBN | ZDB-41-UTBN
Dieser Titel hat keine Exemplare