Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Nicht-ikonische Bilder. Herrschaftskritische Perspektiven auf zeitgenössische Bildkulturen / alessa K. Paluch

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Image ; 208Verlag: Bielefeld : Transcript Verlag, 2021Beschreibung: 1 Online-Ressource (254 pages)ISBN:
  • 9783839461068
Schlagwörter: Andere physische Formen: Erscheint auch als: Nicht-ikonische Bilder. Herrschaftskritische Perspektiven auf zeitgenössische Bildkulturen. Druck-Ausgabe Bielefeld : Transcript Verlag 2021DDC-Klassifikation:
  • 111.85 22
RVK: RVK: AP 45700LOC-Klassifikation:
  • BH
Online-Ressourcen:
Inhalte:
Cover -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Ikonische und nicht-ikonische Bilder -- 1.2 Das kulturelle Bildrepertoire -- 1.3 Vorgehensweise -- 1.4 Erkenntnisinteresse -- 2 Eine kurze Kulturgeschichte bedeutender Bilder -- 2.1 Einleitung -- 2.1.1 Bedeutungsebenen des Ikonischen -- 2.1.2 Ikonisches im allgemeinen Sprachgebrauch -- 2.1.3 Religiöse Bilderfragen -- 2.2 Die christliche Bildauffassung -- 2.2.1 Von den christlichen Anfängen bis zur Neuzeit -- 2.2.2 Bedeutende Bilder in der Neuzeit -- 2.3 Exkurs: Paradigma Mona Lisa -- Das berühmteste Bild der Welt -- 2.3.1 Warum ist die Mona Lisa so berühmt? -- 2.3.2 Der Kult um Leonardo -- 2.3.3 Institutionalisierung -- 2.3.4 Interpretationsspielraum -- 2.3.5 Politische und ideologische Unterstützung -- 2.3.6 Die Ausstellung als Ereignis -- 2.3.7 Wechselwirkungen von Hochkultur und Populärkultur -- 2.4 Das Zeitalter der Fotografie -- 2.4.1 Die bedeutendsten Bilder des 20. Jahrhunderts? -- 2.4.2 Die historisierenden Perspektiven -- 2.4.3 Die politisierende Perspektive -- 3 Die Bildpraxis nicht-ikonischer Bilder -- 3.1 Die Definition nicht-ikonischer Bilder -- 3.1.1 Was sind nicht-ikonische Bilder? -- 3.1.2 Nicht-ikonisch, nicht unikonisch -- 3.1.3 Nicht-ikonische Bilder als Mythos -- 3.1.4 Die vermeintliche Evidenz nicht-ikonischer Bilder -- 3.2 Nicht-Ikonische Bilder -- Strategien der Kodifizierung von Normalität -- 3.2.1 Strategie der Unsichtbarmachung von Unterschieden -- 3.2.2 Strategie der Verharmlosung und Beschwichtigung -- 3.2.3 Strategie der Vermeidung von Reaktionen und Kritik -- 3.3 Die Praxis der nicht-ikonischen Bilder -- 4 Fallstudie 1: Die voyeuristische Lust an Paparazzifotos und Pornografie -- 4.1 Zu-Sehen-Geben -- 4.2 Doing Image -- 4.2.1 Pham Thai Ho: Kunst, Porno und Begehren -- 4.2.2 Tabloid Art History: Pop, Kunst und Begehren.
4.3 Exkurs: Aby Warburgs Pathosformeln -- 4.4 Ideology at Work -- 5 Fallstudie 2: Das Selfie als Kulturtechnik -- 5.1 Zu-Sehen-Geben -- 5.2 Doing Image: Amalia Ulmans Performance Excellences &amp -- Perfections -- 5.3 Ideology at Work -- 6 Fallstudie 3: Die Filmbilder vom Plattenbau -- 6.1 Zu-Sehen-Geben -- 6.2 Doing Image -- 6.2.1 Die Legende von Paul und Paula -- 6.2.2 Halbe Treppe -- 6.2.3 Good Bye, Lenin! -- 6.2.4 Die Friseuse -- 6.2.5 Polizeiruf 110 Rostock »Und raus bist Du« -- 6.2.6 Wir sind jung. Wir sind stark. -- 6.3 Ideology at Work -- 7 Resümee -- 7.1 Nicht-ikonische Bildkomplexe -- 7.2 Was sind nicht-ikonische Bilder? -- 7.3 Was machen nicht-ikonische Bilder mit uns und was machen wir mit ihnen? -- 7.4 Was konnte nicht beachtet werden? -- 7.5 Was bleibt zu tun? -- Literaturangaben.
Zusammenfassung: Selfies, Pornografie, Celebrity Culture und Paparazzi-Fotografie - täglich nutzen wir Bilder und laden sie mit Bedeutung auf. Der Begriff 'Nicht-ikonische Bilder' widmet sich diesen alltäglichen Bildpraxen aus einer herrschaftskritischen Perspektive heraus: Welchen Normen unterwerfen wir uns, wenn wir unsere komplexen Emotionen mit eindimensionalen Selfies ausdrücken? Wie wird Begehren geformt in einer nur auf den voyeuristischen Blick ausgerichteten Pornografie? Wessen Verhalten wird verhandelt, wenn wir uns schadenfroh an Paparazzi-Fotos erfreuen? Alessa K. Paluch untersucht, was künstlerische Auseinandersetzungen mit jenen Bildkomplexen über unsere visuelle Kultur aussagenPPN: PPN: 1922640581Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Open Access

Powered by Koha