Bildung und Alltäglichkeit : Kultur- und Bildungstheoretische Überlegungen Zur Entbanalisierung Institutioneller Bildung

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2023Copyright date: ©2023Edition: 1st edDescription: 1 Online-Ressource (182 pages)Subject(s): Additional physical formats: 9783832557362 | Erscheint auch als: 9783832557362 | Erscheint auch als: 3832557369 Online resources:
Contents:
Intro -- Einleitung -- I Die Diagnose der Banalisierung der Pädagogik ohne Abwertung des Alltäglichen -- II Lernen und Bildung Ein kreuztabellarischer und ein dialektischer Versuch -- III Thesen -- 1. Es gibt mehrere Dimensionen von Selbst- und Weltverhältnissen -- 2. Begreifen ist Formen -- 3. Symbolische Formen entstehen in symbolischen Formen durch symbolische Formung -- 4. Transformatorische Bildungsprozesse finden in symbolischen Formen statt -- IV Das Ästhetische als symbolische Form bzw. als Bildungszugang -- V Das Kind als »geborener Wissenschaftler«: Banalisierung durch Entdifferenzierung kindlicher Betätigungsformen -- VI Die Banalisierung der symbolischen Form des Spiels -- VII Wie kommen wir in symbolische Formen hinein? Versuch einer »Blickanweisung« -- VIII Fallbeispiel der Entbanalisierung. Eine symboltheoretische Interpretation der Reggianischen Dokumentationspraxis -- IX Fallbeispiel der Banalisierung. Substitution (hochschwelliger) ästhetischer Medien durch das (niedrigschwelligere) Medium der Emotionalität -- X Schluss -- Literatur.
Summary: The book 'Bildung und Kultur' by Franz Kasper Krönig delves into the philosophical and pedagogical exploration of education and cultural development. It addresses the challenges of banalization in pedagogy and emphasizes the importance of symbolic forms in learning processes. The author discusses the role of aesthetics, play, and symbolic forms as fundamental elements in education, drawing on Cassirer's philosophy. The book critiques the shift in educational focus towards social integration and highlights the need for a deeper understanding of the mediatization in educational processes. It is intended for educators, philosophers, and those interested in educational theory and cultural studiesPPN: PPN: 1922665983Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record