Custom cover image
Custom cover image

Herausforderung Digitalisierung : Islamische Theologie im digitalen Zeitalter / hrsg. von Yaşar Sarıkaya

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2024]Copyright date: 2025Description: 1 Online-Ressource (VI, 190 p.)ISBN:
  • 9783111561387
Subject(s): Additional physical formats: 9783111561967. | 9783111552903. | Erscheint auch als: 9783111561967 | Erscheint auch als: 9783111552903 Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Herausforderung Digitalisierung -- Teil I: Überblick über die deutschsprachige Islamische Theologie im digitalen Zeitalter -- Islamische Theologie in Deutschland -- Entwicklungen und Potenziale -- Classical Religious Authority, Qur'anic Exegesis, and Muslim Women: Challenges and Opportunities in the Digital Age -- Bioethische Probleme als Herausforderung für das muslimische Menschenbild und für die muslimische Glaubenspraxis -- Teil II: Gesellschaftliche Herausforderungen -- Studying Islamic Online Activism -- On the Social Dimension of Media Use among Activists of the Milli Görüş Movement and the Contemporary Salafiyya -- Muslimische Influencerinnen -- Islamfeindliche Sinn- und Weltdeutungskonstruktionen im deutschsprachigen Internet -- Rückblick auf eine Studie aus den Jahren 2013-2016 -- Teil III: Digitalisierung aus pädagogischer Perspektive -- Literalität und Bildung im Wandel: Überlegungen zum digitalen Habitus -- "Flipped Classroom" -- Eine Methode für das digitale Lernen im islamischen Religionsunterricht -- Ilmihal und Bildungstechnologien für die Vermittlung des religiösen Grundwissens -- Autorinnen und Autoren
Summary: Im Rahmen einer digitalen Ringvorlesung, die anlässlich dieses Jubiläums im Wintersemester 2021/22 an der Justus-Liebig-Universität Gießen organisiert wurde, hielten renommierte Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Fachgebieten wertvolle Vorträge zu den Themen und Herausforderungen der islamischen Theologie im digitalen Zeitalter. Auch wenn die Veranstaltung online stattfand, boten die Vorträge den Teilnehmenden Gelegenheiten, die Herausforderungen, die sich im Zeitalter der Digitalisierung für die islamische Theologie und den Religionsunterricht ergeben können, anzusprechen, darüber nachzudenken und Lösungen zu diskutieren. Ziel war es, einen interdisziplinären Diskurs anzuregen. Daraus resultierte die Idee, die Vorträge in diesem Band zu publizieren. Die Beiträge lassen sich schwerpunktmäßig drei verschiedenen Rubriken zuordnen: Im ersten Teil geben einige Autor:innen in verschiedener Hinsicht Ein(en) Überblick über die Islamische Theologie im digitalen Zeitalter. In zweiten Teil Gesellschaftliche Herausforderungen widmen sich andere Autor:innen der Nutzung der sozialen Medien verschiedener muslimischen Individuen und Gruppen. Im dritten Teil Digitalisierung aus pädagogischer Perspektive diskutieren die Autor:innen wie Digitalisierung auf Bildung und Erziehung auswirkt und welche neue Lerntechnologien sich entwickelnPPN: PPN: 1922672254Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

In German