Custom cover image
Custom cover image

Das romantische Mittelalter der Germanistik : Über Vergangenheit und Gegenwart eines populären Fachs / Helge Perplies, Michael R. Ott

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: 2023Description: 1 Online-Ressource (190 p.)ISBN:
  • 9783839468920
Subject(s): DDC classification:
  • 830.9002 23
LOC classification:
  • PT179
Online resources:
Contents:
Cover -- Inhalt -- I. Ist die Romantik schuld? -- II. Steckt die Germanistik in der Romantik fest? -- Die Mittelaltergermanistik -- Die Germanistik, ihr Mittelalter und die Romantik -- Jüngere Veränderungen und Neuorientierungen -- Überblick über dieses Buch -- III. Wie geht man richtig mit dem Mittelalter um? -- Poesie höfischer Ritter -- Ein Mittelalter für die Gegenwart -- Mittelalterrezeption und Mediävalismus -- Zuständigkeiten, Kompetenzen und Ko-Disziplinarität -- Postromantische Positionen -- IV. Darf man mittelalterliche Erzählungen übersetzen? -- Eine kurze Geschichte des Übersetzens mittelalterlicher Texte -- Der Arme Heinrich in der Ausgabe der Brüder Grimm -- Karl Lachmann und die Erfindung der wissenschaftlichen Edition -- Alternativen zur Lachmann'schen Methode -- Neuausrichtung seit den 1960er-Jahren -- V. Muss ich Iwein sein wollen? -- Feministische Perspektiven -- Postkoloniale Perspektiven -- Nibelungische Perspektiven -- VI. Warum brauchen wir mehr unterschiedliche Stimmen? -- Rassismus und Nationalismus -- Neue Heterogenitäten -- Neue Kollektive und neue Publikationsformen -- Mehr Vielfalt wagen -- VII. Kommt das in der Klausur dran? -- Studierende ernst nehmen -- Postromantische Perspektiven -- Literaturverzeichnis -- Nachwort -- Danksagung.
Summary: Die Germanistik ist ein Kind der Romantik - und romantische Mittelalterbilder begleiten uns bis heute in Büchern, Filmen, Fernsehserien und sogar in der Wissenschaft. Doch darf man sich heutzutage als Wissenschaftler*in für Mittelaltermärkte und Mittelalterfilme begeistern? Warum werden mittelalterliche Romane nicht ordentlich übersetzt? Und warum fehlt es der Germanistik eigentlich an Diversität? Michael R. Ott und Helge Perplies spüren dem romantischen Erbe der Germanistik nach und suchen in sieben Kapiteln Antworten auf diese Fragen. Dabei thematisieren sie die Herausforderungen, die sich durch die Prägung des Fachs durch romantische Ideale ergeben, und plädieren für ein postromantisches Verständnis der Mittelalter-Germanistik. Mit einem Nachwort von Racha KirakosianPPN: PPN: 192267799XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

In German