Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Autodesk® Fusion - kurz und bündig : Einstieg in 3D-Druck und CNC-Biegen / Stefan Junk

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, [2025]Copyright-Datum: © 2025Auflage: 4., aktualisierte AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource(IX, 226 Seiten, 425 Abb., 388 Abb. in Farbe)ISBN:
  • 9783658468910
Einheitssachtitel:
  • Fusion 360
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658468903 | Erscheint auch als: 9783658468903 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 620.0042 23
RVK: RVK: ZG 9146 | ZL 3250DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-46891-0Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Erste Schritte mit Autodesk Fusion (ehemals Fusion 360) -- konstruktive und automatische Modellierung von Bauteilen -- Zusammenbau von Produkten -- Zeichnungsableitung -- Datenverwaltung in der Cloud -- Blechbauteile für CNC-Biegen.Zusammenfassung: Dieses Lehrbuch ermöglicht Anfängern und Anfängerinnen in der 3D-Modellierung einen schnellen Einstieg in die Arbeit mit dem cloudbasierten CAD-System Autodesk Fusion, ehemals Fusion 360. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den grundlegenden Funktionen zur Modellierung von Einzelteilen und dem Zusammenbau von Produkten, sowie in der Erstellung von einfachen technischen Zeichnungen. Dabei werden bei jedem Schritt die besonderen Anforderungen an eine 3D-Druck-gerechte Gestaltung erläutert und umgesetzt. Somit ist das Ergebnis dieser „Schritt für Schritt“-Anleitung die vollständige Modellierung eines Miniatur-Automobils, das am 3D-Drucker in ein reales Modell umgesetzt werden kann. Das didaktische Konzept ist so ausgelegt, dass alle Schritte für ein Selbststudium geeignet sind. Die vorliegende Auflage enthält eine Übersicht der 3D-Druckwerkstoffe und geht auf die aktuellen Weiterentwicklungen von Autodesk Fusion ein. Dabei werden neue Funktionen in den Bereichen Konstruktion und Zeichnung demonstriert, wie z. B. die automatische Modellierung von Bauteilen. Der Inhalt Erste Schritte mit Autodesk Fusion – Konstruktive und automatische Modellierung von Bauteilen – Zusammenbau von Produkten – Zeichnungsableitung – Datenverwaltung in der Cloud – Blechbauteile für CNC-Biegen Die Zielgruppen Studierende an Hochschulen und Nutzer aus dem 3D-Druck-Umfeld Schülerinnen und Schüler in MINT-Projekten an technischen Gymnasien Der Autor Prof. Dr.-Ing. Stefan Junk ist Dozent für Computer Aided Engineering CAE an der Hochschule Offenburg und Leiter des Labors für Rapid Prototyping. .PPN: PPN: 1924003953Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Powered by Koha