Custom cover image
Custom cover image

Einstellungen zur Akkulturation von Eingewanderten : Einstellungsunterschiede von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund / von Anna Berthold

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Edition: 1st ed. 2025Description: 1 Online-Ressource(XIV, 255 S. 19 Abb., 13 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658466107
Subject(s): Additional physical formats: 9783658466091 | Erscheint auch als: 9783658466091 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 304.82 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-46610-7Online resources: Summary: Hinführung -- Akkulturation und Akkulturationseinstellungen -- Erklärung von Akkulturationseinstellungen -- Bisherige Erhebungsmethoden und Forschungsstand -- Methodisches Vorgehen -- Ergebnisse -- Zusammenfassung und Fazit.Summary: Die Untersuchung befasst sich mit Einstellungsdiskrepanzen in Akkulturationseinstellungen von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund. Akkulturationseinstellungen beziehen sich auf erwünschte Normen in Bezug auf kulturelle Veränderungen von Eingewanderten. Die Arbeit widmet sich damit einem bislang in der Soziologie wenig beachteten Thema, nämlich der Frage, welche normativen Vorstellungen in der Bevölkerung über das gemeinsame Zusammenleben von Ansässigen und Eingewanderten vorliegen. Im Rahmen der Untersuchung werden Unterschiede zwischen Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund sowie zwischen verschiedenen Migrationsgenerationen und Herkunftsgruppen beleuchtet. Die Arbeit präsentiert eine theoretisch-konzeptionelle Analyse von Akkulturationseinstellungen sowie ein Erklärungsmodell für diese. Mit der empirischen Analyse der CILS4EU-Daten werden die Unterschiede zwischen den Gruppen sowohl deskriptiv als auch erklärend betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland sowohl die Übernahme deutscher kultureller Elemente als auch den Erhalt herkunftskultureller Elemente durch Eingewanderte unterstützen. Allerdings zeigen sich die erwarteten Gruppenunterschiede je nach Migrationshintergrund, Migrationsgeneration und Herkunftsgruppe. Die Autorin Anna Berthold ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.PPN: PPN: 1924004135Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR | ZDB-2-SNO
No physical items for this record

Powered by Koha