Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Einflussnahme auf das Soziale : Realisierung von subjektiver Lebensqualität / von Bringfriede Scheu, Otger Autrata

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Forschung, Innovation und Soziale ArbeitVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Auflage: 1st ed. 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource(V, 242 S. 1 Abb.)ISBN:
  • 9783658479886
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658479879 | Erscheint auch als: 9783658479879 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 361.3 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-47988-6Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einführung -- Grundlagen und grundlegende Zugänge -- Vorarbeiten: Partizipation, Soziales und subjektive Lebensqualität -- Ausgangspunkt: Subjektive Lebensqualität durch Einflussnahme -- Wege und Formen: Einflussnahme und subjektive Lebensqualität -- Ausblick.Zusammenfassung: Bringfriede Scheu und Otger Autrata untersuchen in diesem Band die Voraussetzungen und Möglichkeiten von Einflussnahme im Kontext des Sozialen. Einflussnahme ist nicht immer und zwangsläufig sozial, sie kann sich aber auch auf das Soziale beziehen. Wenn Einflussnahme im Sozialen stattfindet, sind die Spezifika des Sozialen rahmend für die Einflussnahme. Die Veröffentlichung beschäftigt sich damit, wie Einflussnahme auf das Soziale zum Erhalt und zur Förderung von subjektiver Lebensqualität beitragen kann, wobei der Fokus hier auf Widerspiegelungsprozessen liegt. Die AutorInnen Bringfriede Scheu promovierte in Sozialpädagogik an der Universität Tübingen. Sie lehrte als Professorin an der Fachhochschule Kärnten in Feldkirchen/Österreich. Sie war Leiterin des Studienganges Soziale Arbeit und Studienbereichsleiterin des Studienbereiches Gesundheit und Soziales. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorie Sozialer Arbeit, das Soziale und die Soziale Arbeit, Grundlagenforschung zum Sozialen und Theoriebildung Sozialer Arbeit. Otger Autrata promovierte an der Tübinger Universität im Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie. Er habilitierte sich an der Universität Osnabrück und ist dort Privatdozent. Er leitet das private Rottenburger-Feldkirchner Forschungsinstitut für subjektwissenschaftliche Sozialforschung (RISS). Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Grundlagenforschung zum Sozialen als Gegenstand der Sozialen Arbeit sowie Theorie Sozialer Arbeit.PPN: PPN: 1925485919Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-ESA
Dieser Titel hat keine Exemplare