Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Resilienz als neue Anforderung des Rechts der Daten- und IT-Sicherheit : eine Untersuchung anhand der exemplarischen Betrachtung kritischer, personalisierter Dienste / Christoph Werner

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Reihen: Schriften zum IT-Sicherheitsrecht ; Band 4Verlag: Baden-Baden : Nomos, 2025Auflage: 1. AuflageBeschreibung: 368 Seiten : IllustrationenISBN:
  • 9783756001446
  • 375600144X
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783748947523. | Erscheint auch als: Die Resilienz als neue Anforderung des Rechts der Daten- und IT-Sicherheit. Online-Ausgabe 1. Auflage. Baden-Baden : Nomos, 2025. 1 Online-Ressource (368 Seiten)DDC-Klassifikation:
  • 340
RVK: RVK: ST 660 | PZ 3200Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2024 Zusammenfassung: Die Resilienz als neue Anforderung des Datensicherheitsrecht nach Art. 32 DSGVO (dort: Belastbarkeit) ist viel bedeutsamer, als es auf den ersten Blick scheint: Neben dem bewährten Umgang mit Unsicherheit (Risiko) adressiert die Resilienz die Ungewissheit, die bei jedem Risikomanagement zwangsläufig verbleibt. Somit müssen zusätzliche Resilienzmaßnahmen das soziotechnische System gegenüber allen Ereignissen wappnen, die gerade nicht als Risiken erkannt und behandelt werden können. Solche ungewissen Ereignisse werden etwa durch immer komplexere Systeme oder den zunehmenden Einsatz von KI hervorgerufen. Die Resilienz bietet hierauf eine Antwort und zwar nicht nur für die Datensicherheit, sondern auch für die IT-Sicherheit nach dem neuen BSIGPPN: PPN: 1914822668
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Standort Signatur Status Barcode
Institutsbestand ZAR Institutsbibliothek 9/21.486 Nicht ausleihbar 000699691090
Anzahl Vormerkungen: 0