Custom cover image
Custom cover image

Soziale Inklusion an Schulen in Nordrhein-Westfalen : Eine netzwerkanalytische Untersuchung sozialer Beziehungen in Schulklassen / von Marcel Dick

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Edition: 1st ed. 2025Description: 1 Online-Ressource(XL, 330 S. 26 Abb.)ISBN:
  • 9783658475048
Subject(s): Additional physical formats: 9783658475031 | Erscheint auch als: 9783658475031 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 371.9046 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-47504-8Online resources: Summary: Einleitung -- Theoretische Rahmensetzung -- Stand der Forschung -- Methodischer Zugang -- Ergebnisse der Untersuchung -- Diskussion der Studie -- Abschließende Betrachtung.Summary: Mit der Ratifizierung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Jahr 2009 verpflichtete sich die Bundesrepublik Deutschland zu einem inklusiven Bildungssystem. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SFB) wurde dadurch das Recht auf den Zugang zu einer Regelschule zugesprochen. Trotz Bemühungen, Maßnahmen und Beschlüssen zeigen sich fortwährend starke Beharrungskräfte in Politik und Gesellschaft, welche sich letztlich auch auf das Bildungssystem auswirken. Ausgehend von einem Forschungsinteresse, welches die soziale Inklusion von Schüler*innen mit SFB adressiert, untersucht der Band die sozialen Beziehungsnetzwerke – positiv wie negativ – von Schüler*innen in inklusiven Schulklassen. Hierbei kommen explizit netzwerkanalytische Verfahren und Modelle zum Einsatz, was in der Forschungslandschaft zur sozialen Inklusion von Schüler*innen mit SFB bisher eine methodische Leerstelle und ein Desiderat darstellt. Der Autor Marcel Dick, M.Ed. M.A., promovierte am Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften (DESO) der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln im Lehr- und Forschungsbereich Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Politikwissenschaft, Soziologie und Ökonomische Bildung. Zu seinen Schwerpunkten und Interessen zählen die Themenkomplexe Inklusion und Exklusion, Sozialisation und Erziehung, mit Fokus Schule als gesellschaftliche Institution, sowie Soziale Beziehungen und Netzwerke.PPN: PPN: 1926115619Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-ESA
No physical items for this record