Custom cover image
Custom cover image

Organisationen verstehen und managen : Organisationen sind Lebewesen - Antworten für eine turbulente Welt / von Renate Henning, Klaus Henning

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2025Publisher: Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer, 2025Edition: 1st ed. 2025Description: 1 Online-Ressource(XXIII, 170 S. 57 Abb., 55 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783662709276
Subject(s): Additional physical formats: 9783662709269 | Erscheint auch als: 9783662709269 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 158.7 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-70927-6Online resources: Summary: Inhalt -- Der Blick von außen -- Die kybernetische Rückkopplungen in lebenden Systemen -- Der Blick nach Innen - die Transformationsprozesse -- Das OSTO-Systemmodell in der Struktursicht -- Wo bleibt die Unternehmenskultur? -- Diagnose von Organisationen -- Redesign eines Organisationssystems -- Zur Rolle von Führungskräften in Organisationen mit hoher Dynaxity -- Schlusswort -- Anhang 1 -- Anhang 2.-Literatur.Summary: In turbulenten wirtschaftlichen Zeiten suchen Führungskräfte nach Wegen, wie sie ihre Organisationen als Lebewesen besser verstehen und managen können. Im vorliegenden Buch wird mit dem OSTO-Systemmodell eine „Systemische Landkarte“ angeboten, die eine diagnostische Reise durch eine Unternehmung ermöglicht. Das OSTO-Systemmodell bietet darauf aufbauend Hilfestellungen zum Managen in Unsicherheit und dient vielen Organisationen als erfolgreicher Weg für ein gelingendes Unternehmen. Die Autoren: Dipl.-Päd. Renate Henning gründete 1992 die OSTO Systemberatung GmbH. Sie hat das Unternehmen erfolgreich in die nächste Generation übergeben, die den OSTO-Systemansatz in verschiedenen Unternehmen als Grundlage der Beratungsarbeit verwendet. Sie begleitet heute als selbstständige Beraterin Unternehmen, Großkrankenhäusern und öffentlichen Einrichtungen. Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning war 25 Jahre lang Professor an der RWTH Aachen und hat über 150 Dissertationen betreut. Er war u.a. mehrere Jahre Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Mitglied des Präsidiums des Vereins Deutscher Ingenieure und ist seit Jahrzehnten als Berater für komplexe Transformationsprozesse unterwegs.PPN: PPN: 192669712XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SEP
No physical items for this record