Custom cover image
Custom cover image

Familienpolitik : Eine Einführung / von Irene Gerlach

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Edition: 3rd ed. 2025Description: 1 Online-Ressource(XXIV, 487 S. 16 Abb., 5 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658472900
Subject(s): Additional physical formats: 9783658472894 | Erscheint auch als: 9783658472894 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 320.6 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-47290-0Online resources: Summary: Familie: Begriff und Lebenswirklichkeit -- Familienverhalten: Erklärungsansätze und mögliche Ansatzpunkte für Politik -- Familienpolitik: Motive, Akteure und Kompetenzen -- Bundesdeutsche Familienpolitik in der Chronologie -- Familienpolitik und ihre Steuerungsfelder sowie -instrumente -- Rechtliche Steuerung von Familie -- Zeitenwende in der Familienpolitik: zur Konzeption einer nachhaltigen Familienpolitik.Summary: Die Bedeutung von Familienpolitik hat sich auf allen Ebenen des politischen Systems in Deutschland in den letzten Jahrzehnten erheblich geändert – sie ist von einem eher randständigen zu einem zentralen Politikfeld geworden und hat dabei weitgehend die vormals charakterisierende ethisch-moralische Lagerbildung überwunden. Dabei wurde immer deutlicher, welch zentrale Rolle Familien für die Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft haben, aber auch, wie sehr sie der Unterstützung durch eine gute und verlässliche Familienpolitik bedürfen. Das Buch, das für diese dritte Auflage grundlegend aktualisiert und erweitert wurde, versteht sich als umfassende und systematische Einführung in die Entwicklung, die Konzeption und die Handlungsfelder der Familienpolitik sowie als Grundlage zu einer normativen Neubewertung ihrer Funktionen. Dabei bemüht es sich um eine interdisziplinäre Analyse aus politikwissenschaftlicher, soziologischer, rechtlicher und ökonomischer Perspektive. Daneben wird der familienpolitische Prozess von der Gründung des Familienministeriums bis zur 19. Legislaturperiode differenziert beschrieben. Dabei zeigt sich einerseits die immer ausgeprägtere Systematik des familienpolitischen Instrumentariums, andererseits gibt es aber auch immer wieder Einschränkungen der politischen Wirksamkeit durch Rückfälle in dominant parteipolitische Prägungen der Politik. Die Autorin Dr. Irene Gerlach war Professorin für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum und zuvor apl. Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Münster.PPN: PPN: 1926697405Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR | ZDB-2-SNO
No physical items for this record