Custom cover image
Custom cover image

Potenziale künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext : Analyse der Anwendung in ausgewählten Branchen / von Felix Dühr, Michael Broens, Mirko Bendig

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: essentialsPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2025Description: 1 Online-Ressource(X, 48 S. 1 Abb.)ISBN:
  • 9783658483708
Subject(s): Additional physical formats: 9783658483692 | Erscheint auch als: 9783658483692 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 658.4062 23
  • 658.514 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-48370-8Online resources: Summary: Einführung -- Theoretische Fundierung -- Methodologie -- Forschungsergebnisse -- Interpretation und Handlungsempfehlungen.Summary: In der künstlichen Intelligenz (kurz KI) konnten in den vergangenen Jahren weitreichende Fortschritte erzielt werden. Durch die Untersuchung von Unternehmen in unterschiedlichen Branchen werden Muster und typische Anwendungsweisen von KI identifiziert, wodurch die Ableitung von sowohl branchenspezifischen als auch allgemeinen, branchenübergreifenden Ansätzen bzw. Handlungsempfehlungen möglich wird. Der Inhalt Überblick über KI-Anwendungsmöglichkeiten und -potenziale in Unternehmensfunktionen und Branchen Analyse des KI-Einsatzes marktführender Unternehmen in den für KI-Technologien potenzialreichsten Branchen Handlungsempfehlungen für verschiedene Unternehmensfunktionen hinsichtlich des Einsatzes von KI Die Autoren Felix Dühr (M.Sc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insb. Innovationsmanagement, an der Universität Bamberg. Prof. Dr. Michael Broens ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der IU Internationale Hochschule im Fernstudium. Prof. Dr. Mirko Bendig ist Professor für Innovations- und International Management an der IU Internationale Hochschule im Fernstudium.PPN: PPN: 1926698983Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record