Proprium als Problem? : Wertebasiertes Management in organisationsethischer Reflexion / Samuel Scherer
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Science StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 Online-Ressource (310 p.)ISBN:- 9783839464786
- Ethics
- Morale - Aspect économique
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Ethics - Economic aspects
- Ethics
- Quality Management
- Religion
- Sociological Theory
- Sociology of Organizations
- Sociology of Religion
- Sociology of Work and Industry
- Sociology
- Systems Theory
- University Management
- Value Management
- Values
- Work
- 174 23/eng/20230207
- BJ53
Contents:
Summary: Katholische Hochschulen stehen im Spannungsfeld zwischen Chancen durch Alleinstellung und Risiken durch ihre Kirchenzugehörigkeit. Mit Blick auf ihr Managementgeschehen untersucht Samuel Scherer, ob ihre Strukturen und Prozesse in Verbindung mit den von ihnen kommunizierten Werten stehen. Als theoretische Bezüge nutzt er neben Luhmanns Systemtheorie die Organisationsethik nach Heller und Krobath und entwickelt ein Selbstbewertungsinstrument in der Logik des EFQM-Modells. Damit regt er eine Reflexion entsprechend der Organisationsethik an und ermöglicht Organisationen, eine Standortbestimmung ihres eigenen ethischen Reifegrades vorzunehmenPPN: PPN: 1928789706Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Danksagung -- Zusammenfassung -- Abstract -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Warum diese Arbeit? -- 1.2 Vorgehen -- 1.3 Proprium -- was ist das eigentlich? -- 2. Theoretische Zugänge und Rahmung -- 2.1 Die Katholischen Hochschulen in Deutschland -- 2.2 Hochschule als Organisation -- 2.3 Von den Werten zur Ethik -- oder umgekehrt? -- 2.4 Die Forschungslücke und die Rolle des Forschers -- 3. Empirischer Zugang -- 3.1 Die Forschungsfrage -- 3.2 Das Forschungsdesign -- 3.3 Auswertungsfolien -- 3.4 Die Datenerhebung -- 4. Ergebnisdarstellung -- 4.1 Exkurs nach Österreich -- die KPH Wien/Krems -- 4.2 Die Organisationsbeschreibungen im Querschnitt -- 4.3 Die Beobachterebene des Forschers -- Ergebnisdarstellung anhand des Formenkalküls -- 5. Organisationsethische Reflexion -- 5.1 Der Nutzen einer Selbstorientierung -- 5.2 Das Selbstbewertungsinstrument -- 6. Schlussteil -- 6.1 Ausgangsfragen -- 6.2 Reflexionsansätze -- 6.3 Ausklang -- Literaturverzeichnis -- Anhang
No physical items for this record
In German