Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Moving Matter: Nicht-menschliche Körper in zeitgenössischen Choreografien / Martina Ruhsam

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: TanzScripte ; 61Verlag: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright-Datum: ©2021Beschreibung: 1 Online-Ressource (316 p.)ISBN:
  • 9783839458563
Schlagwörter: DDC-Klassifikation:
  • 792.8 23/eng/20230213
LOC-Klassifikation:
  • GV1783
Online-Ressourcen:
Inhalte:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagungen -- 1. Die Relevanz des Nicht-Menschlichen in zeitgenössischen Choreografien und Körpertheorien -- 2. Theoretische Grundlagen: Bruno Latour, die Akteur-Netzwerk-Theorie und der Agentielle Realismus Karen Barads -- 3. Things that surround us (Clément Layes) -- 4. Worktable (Kate McIntosh) -- 5. Rare Earthenware (Unknown Fields Division) -- 6. Oblivion (Sarah Vanhee) -- Schlusswort. Die Spuren einer mehr als menschlichen Geschichte -- Quellenverzeichnis
Zusammenfassung: In experimentellen Choreografien und Performances ist seit etwa 2008 eine lebhafte Auseinandersetzung mit der Wirkmächtigkeit (teil-)autonomer Dinge und der Verwobenheit menschlicher und nicht-menschlicher Akteure zu beobachten. Welche Anliegen sind mit der Inszenierung einer verteilten Handlungsmacht verknüpft? In ausführlichen Inszenierungsanalysen macht Martina Ruhsam die Akteur-Netzwerk-Theorie und den Agentiellen Realismus von Karen Barad für die Performancetheorie produktiv. Sie schlägt eine politische Lesart ausgewählter posthumanistischer Choreografien vor und reflektiert über deren Relevanz im Hinblick auf eine politische ÖkologiePPN: PPN: 192878979XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Dieser Titel hat keine Exemplare

In German