Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Johann Lucas Schönlein - Leibarzt, Hochschullehrer und Revolutionär im 19. Jahrhundert / Bernhard Manger

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Berlin, Heidelberg : Springer, [2025]Copyright-Datum: © 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource (XI, 320 Seiten) : 64 IllustrationenISBN:
  • 9783662709115
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662709108 | Erscheint auch als: 9783662709108 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 610 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-70911-5Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Geschmack und Geschichte -- Herkunft und Heimat -- Professoren und Prägung -- Examen und Embryonen -- Keuchhusten und Karriere -- Karlsbad und Krankenhaus -- Horchen und Heilen -- Blütezeit und Blattern -- Charisma und Cholera -- Ehrgefühl und Eheglück -- Lehrstühle und Leibarzt -- Belvedere und Blocksbergbad -- Restauration und Repression -- Entlassung und Entscheidung -- Rebellen und Revolutionäre -- Dissidenten und Dissertationen -- Plagiat und Purpura -- Gotthard und Grobheit -- Exilanten und Exekution -- Seegurke und Seeschwein -- Bern und Brüssel -- Mikroskop und Mykose -- Protestanten und Putschisten -- Ragozi und Rakuhn -- Husten und Halsweh -- Antritt und Angriff -- Hofleben und Hochschule -- Tiergarten und Typhus -- März und Männer -- Kap Palmas und Karsamstag -- Charité und Charaktere -- Spalierobst und Spendierlust -- Epikrise und Epilog -- Literaturverzeichnis.Zusammenfassung: Medizingeschichte: Spannend und fesselnd geschrieben Dieses Buch schildert in einer gekürzten Ausgabe die Lebensgeschichte des Arztes Johann Lucas Schönlein. Lernen Sie eine facettenreiche und einflussreiche Persönlichkeit kennen, die die moderne Medizin entscheidend mitprägte, und erfahren Sie nebenbei mehr über die politischen Ereignisse des 19. Jahrhunderts. Zitate aus einem Fund von über 1000 medizinischen, institutionellen und privaten Briefen Schönleins begleiten den Text und geben einen privaten Einblick in historische Ereignisse der Medizingeschichte und Politik der damaligen Zeit. Spannend, lehrreich und fesselnd geschrieben. Aus seinem Leben Schönlein war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts der berühmteste Arzt an den deutschsprachigen Universitäten Europas Er war Leibarzt des preußischen Königs und behandelte u.a. auch den französischen Kaiser und die russische Zarin Zu seinen Patienten und Freunden zählten Georg Büchner, Alexander von Humboldt und die Gebrüder Grimm Er war ein Meister des gesprochenen Wortes und begeisterte seine Studenten im Hörsaal und am Krankenbett, darunter Rudolf Virchow, Hermann von Helmholtz und Theodor Billlroth Schönlein führte das Abhören der Lunge ein; sein Hauptinteresse galt ansteckenden Erkrankungen wie Pocken, Typhus, Cholera und Keuchhusten Er war Augenzeuge des Frankfurter Wachensturms, des Züriputsches und der 1848er Märzrevolution in Berlin Der Autor Prof. Dr. Bernhard Manger ist Professor für Innere Medizin/Rheumatologie und stellvertr. Klinikdirektor der 3. Medizinischen Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg. Ab 2017 hat er in Zusammenarbeit mit dem Erlangener Institut für Geschichte der Medizin den neuentdeckten Korrespondenznachlass des Mediziners Johann Lucas Schönlein aus dem 19. Jahrhundert akribisch gesichtet, aufbereitet und in eine lesbare Form mit lebendiger Sprache gebracht.PPN: PPN: 192895569XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SMD
Dieser Titel hat keine Exemplare